WP 961 Balken auf zwei Stützen: Querkraftdiagramm, Didaktische Hilfsmittel, Berufsbildungsmaterialien, Mechanik-Trainingsgeräte, Mechanik-Trainer
Anwendung des Schnittverfahrens zur Ermittlung der Querkraft
Merkmale
- Anwendung des Schnittverfahrens zur Ermittlung der Querkraft
Lernziele/Übungen
- Berechnung der Reaktionen aus den statischen Gleichgewichtsbedingungen
- Anwendung des Schnittverfahrens zur Berechnung der Schnittgrößen
- unter Punktlast
- unter Mehrfachpunktlast
- Berechnung des Querkraftdiagramms
- Vergleich berechneter und gemessener Querkraftwerte
Spezifikation
[1] Untersuchung der Querkraft an einem Balken auf zwei Stützen
[2] Messung der Querkraft im Balken durch ein reibungsarmes Gelenk mit einem Freiheitsgrad
[3] Position des Gelenks bei 1/3 der Spannweite
[4] 2 Lager

[5] Belastung des Balkens mit 1 bis 3 Punktlasten
[6] Kraftmessgerät zur Anzeige der Querkraft
[7] Einstellmutter zur horizontalen Ausrichtung des Balkens
[8] Lagersystem zur Beherbergt die Komponenten
Technische Daten
Träger
– Gesamtlänge: 1100 mm
– Spannweite: 800 mm
Messbereich der Scherkraft: ±50 N
Gewichte
– 3 x 1 N (Gewichtshalter)
– 3 x 1 N (Aufhänger), 12 x 1 N, 9 x 5 N
– Max. Gewicht pro Aufhänger und Gewichtshalter: 20 N
L x B x H: 1100 x 320 x 780 mm (montiert)
L x B x H: 1180 x 490 x 180 mm (Lagersystem)
Gesamtgewicht: ca. 40 kg