whatsapp: 0086-18615575385
whatsapp: 0086-13668821631

Überprüfung von Stresshypothesen Didaktische Ausrüstung Berufsausbildungsausrüstung Berufsausbildungsausrüstung Mechanische Ausbildungsausrüstung Mechanischer Trainer

punkt nr.: WP 130
Überprüfung von Stresshypothesen Didaktische Ausrüstung Berufsausbildungsausrüstung Berufsausbildungsausrüstung Mechanische Ausbildungsausrüstung Mechanischer Trainer
beschreibung
WP 130 Überprüfung von Spannungshypothesen, Didaktische Hilfsmittel, Berufsbildungsgeräte, Berufsbildungsgeräte, Mechanik-Lerngeräte, Mechanik-Trainer

Mehrachsige Belastung von Proben durch Biegung und Torsion
Merkmale
- Überprüfung der Rankine- und Tresca-Fließkriterien
- Mehrachsige Belastung von Probekörpern aus duktilen Metallen durch reine Biegung, reine Torsion oder eine Kombination aus beidem
- Belastung der Probekörper ohne Querkraft unter Kompensation des Eigenlasteinflusses
Lernziele/Experimente
- Erzeugung mehrachsiger Belastungen von Probekörpern aus duktilen Metallen:
- Stahl, Kupfer, Messing, Aluminium
- Erzeugung verschiedener Lastmomente
- reines Biegemoment
- reines Torsionsmoment
- kombiniertes Biege- und Torsionsmoment
- Bestimmung der Streckgrenze
- Überprüfung der Rankine-Fließkriterien
- Überprüfung der Tresca-Fließkriterien
- Darstellung im Mohrschen Spannungs- und Dehnungskreis
Spezifikation
[1] Experimente zur Überprüfung vergleichender Spannungshypothesen aus der Festigkeitslehre Werkstoffauswahl
[2] 7 verschiedene Lastkombinationen aus Biegung und Torsion
[3] Belastung der Probe ohne Querkraft durch Kompensation des Eigengewichtseinflusses


[4] Probekörper aus Stahl, Kupfer, Messing, Aluminium
[5] Erzeugung von Lastmomenten mittels Gewicht und Hebelarm
[6] Messung der Verformung am Punkt der maximalen Auslenkung
[7] Lagerungssystem zur Aufnahme der Bauteile
Technische Daten
Proben
- Länge: 49 mm
- Einspannlänge: 11,5 mm
- Probendurchmesser im Messquerschnitt: Ø 4 mm
Gewichte zur Belastung der Proben
- 1 x 2 N (Aufhänger), 1 x 1 N, 1 x 2 N, 1 x 4 N, 2 x 8 N
Gewichte zur Kompensation der Last und der Belastungsplatte
- 1 x 1 N, 2 x 2 N, 1 x 4 N, 2 x 8 N
Hebelarm: 100 mm
Verformung
- Messung Messbereich: 0…10 mm
- Teilung: 0,01 mm
L x B x H: 390 x 330 x 360 mm
Gewicht: ca. 17 kg
L x B x H: 720 x 480 x 178 mm (Lagersystem)
Gewicht: ca. 10 kg (Lagersystem)