whatsapp: 0086-18615575385
whatsapp: 0086-13668821631

Demogerät, Gasbrenner Didaktische Geräte Berufsausbildungsgeräte Thermische Laborgeräte

punkt nr.: HL 356
Demogerät, Gasbrenner Didaktische Geräte Berufsausbildungsgeräte Thermische Laborgeräte
beschreibung
HL 356 Demogerät, Gasbrenner, Didaktikgerät, Berufsausbildungsgerät, Thermisches Laborgerät

Elektronische Simulation des Betriebs eines Gebläse-Gasbrenners
Merkmale
- Elektronische Simulation des Betriebs eines Gebläse-Gasbrenners
- SPS-gesteuerte Simulation von neun Fehlern an einzelnen Komponenten
Lernziele/Übungen
- Vorgabe der Kesseltemperatur am Thermostat (Führungsgröße) mittels Potentiometer
- Vorgabe der Kesselwassertemperatur mittels Potentiometer
- Darstellung von Flammenbild und Brennerbetriebszustandsanzeigen
- Mögliche Fehler (aktivierbar über Drucktasten):
- Luftdruckwächter
- Kesseltemperaturregler
- Flammenwächter
- Gasmagnetventil
- Gebläsemotor
- Gasdruckwächter
- Sicherheitstemperaturbegrenzer
- Zündtransformator
- Stromversorgungssteuergerät
Spezifikationen
[1] Simulationsmodell eines Gebläse-Gasbrenners und aller Brennerbetriebszustände
[2] Fehlersimulation: 9 Fehlertasten im abschließbaren Kasten


[3] Weitere reale Systemkomponenten: Flammenwächter, Gasdruck- und Luftdruckwächter Geräte, Zündtransformator, Thermostat, Sicherheitstemperaturbegrenzer, Gasmagnetventile, Gebläsemotor, Notschalter Heizung
[4] Wichtige elektrische Überwachungspunkte am Brenner sind über Laborbuchsen und Messbrückenanschlüsse zur Fehleranalyse zugänglich.
Technische Daten
Vollautomatischer Gasbrenner mit Umluft für Erdgas
- Leistung: 15–45 kW
- Anschlussleistung: ca. 160 W
- Motorleistung: 70 W
SPS
- 16 digitale Eingänge
- 14 digitale Ausgänge
- 2 analoge Eingänge
- 1 analoger Ausgang
Digitalmultimeter
- für Gleich- oder Wechselstrom
230 V, 50 Hz, 1-phasig
230 V, 60 Hz, 1-phasig; 120 V, 60 Hz, 1-phasig
UL/CSA optional
L x B x H: 1330 x 790 x 1360 mm
Gewicht: ca. 105 kg