WP 121 Demonstration des Euler-Knickens, Didaktikmaterial, Berufsbildungsmaterial, Mechanik-Trainingsmaterial, Mechanik-Trainer
Zusammenhang zwischen Knicklänge, Knicklast und verschiedenen Lagerungsarten
Merkmale
- Demonstration aller Knickfälle des Euler-Knickens
- Deutliche Darstellung der Knicklänge mit verschiedenen Lagerungsarten
- Prüfstäbe aus Federstahl
- Fein abgestufte Gewichtssätze
Lernziele/Experimente
- Demonstration verschiedener Knickprobleme
- Euler-Fall 1 – Fest-Frei-Stab
- Euler-Fall 2 – Gestiftet-Gestiftet
- Euler-Fall 3 – Fest-Gestiftet
- Euler-Fall 4 – Fest-Fest-Stab
- Kennenlernen des Zusammenhangs zwischen Knicklänge, Knicklast und verschiedenen Lagerungsarten
Spezifikation
[1] Demonstration des elastischen Knickens
[2] Darstellung von 4 Euler-Knickfällen
[3] 4 Stahlprüfstäbe

[4] Prüfstabenden gelenkig oder fest
[5] Prüfstäbe können nicht überlastet
[6] Weiße Rückwand mit Gittermuster
[7] Lagersystem zur Aufnahme der Komponenten
Technische Daten
Prüfstäbe
- Anzahl: 4
- Stablänge: 180 mm
- Stabquerschnitt: 0,5 x 12 mm
- Material: Stahl 1.4310 kaltverformt
- Knicklasten: ca. 2–32 N
Gewichte
- 10 x 5 N
- 5 x 1 N
L x B x H: 380 x 110 x 270 mm
Gewicht: ca. 10 kg
L x B x H: 720 x 480 x 178 mm (Lagersystem)
Gewicht: ca. 10 kg (Lagersystem)