WP 950 Verformung gerader Balken, Didaktikmaterial, Berufsbildungsmaterial, Mechanik-Lernmaterial, Berufsbildungsmaterial, Mechanik-Trainer
Elastizitätslinien statisch bestimmter und unbestimmter Balken unter verschiedenen Einspannungsbedingungen
Merkmale
- Verformung eines Balkens auf zwei oder mehr Auflagerpunkten unter Punktlasten (z. B. Einfeldbalken)
- Verformung eines Kragbalkens unter Punktlasten
- Statisch bestimmte oder unbestimmte Systeme
Lernziele/Übungen
- Untersuchung der Durchbiegung statisch bestimmter und unbestimmter gerader Balken
- Kragbalken
- Einfeldbalken, Zweifeldbalken oder Dreifeldbalken
- Formulierung der Differentialgleichung für die Elastizitätslinie
- Durchbiegung eines Kragbalkens
- Messung der Durchbiegung am Kraftangriffspunkt
- Durchbiegung eines Zweifeldbalkens auf drei Auflagerpunkten
- Messung der Auflagerreaktionen
- Messung der Verformungen
- Einfluss von Material (Elastizitätsmodul) und Balkenquerschnitt (Geometrie) auf der Elastizitätslinie
- Maxwell-Betti-Koeffizienten und Gesetz
- Anwendung des Prinzips der virtuellen Arbeit auf statisch bestimmte und unbestimmte Balken
- Bestimmung der Einflusslinien
- rechnerisch
- qualitativ mittels Kraftmethode (Müller-Breslau)
Spezifikation
[1] Elastizitätslinien statisch bestimmter und unbestimmter Balken unter verschiedenen Einspannungsbedingungen
[2] 3 Stahlbalken mit unterschiedlichen Querschnitten
[3] 1 Messing- und 1 Aluminiumbalken

[4] 3 gelenkige, höhenverstellbare Stützen mit Kraftmessgerät
[5] 1 Stütze mit Klemmbefestigung
[6] Kraftmessgeräte können genullt werden
[7] 3 Messuhren zur Erfassung von Verformungen
[8] Gewichte mit verstellbaren Haken
[9] Eloxierter Aluminiumprofilrahmen zur Aufnahme des Experiments
[10] Aufbewahrungssystem zur Unterbringung der Komponenten
Technische Daten
Balken
- Länge: 1000 mm
- Querschnitte: 3 x 20 mm (Stahl), 4 x 20 mm (Stahl), 6 x 20 mm (Stahl, Messing, Aluminium)
Rahmenöffnung: 1320 x 480 mm
Gewichte
- 4 x 2,5 N (Aufhänger)
- 4 x 2,5 N
- 16 x 5 N
Messbereiche
- Kraft: ± 50 N, Teilung: 1 N
- Weg: 0...20 mm, Teilung: 0,01 mm
L x B x H: 1400 x 400 x 630 mm
Gewicht: ca. 37 kg
L x B x H: 1170 x 480 x 178 mm (Lagersystem)
Gewicht: ca. 12 kg (Lagersystem)