whatsapp: 0086-18615575385
whatsapp: 0086-13668821631

Strömung kompressibler Fluide Didaktische Ausrüstung Ausrüstung für die Berufsausbildung Laborausrüstung für Strömungsmechanik

punkt nr.: HM 230
Strömung kompressibler Fluide Didaktische Ausrüstung Ausrüstung für die Berufsausbildung Laborausrüstung für Strömungsmechanik
beschreibung
HM 230 Strömung kompressibler Fluide, Didaktikgerät, Berufsausbildungsgerät, Strömungsmechanik-Laborgerät

Unterschall- und Schallströmung durch verschiedene Messobjekte
Merkmale
- Untersuchung der Strömung in kompressiblen Fluiden
- Vielfältige Experimente zur Untersuchung von Unterschall- und Schallströmungen
- Lavaldüse erzeugt Geschwindigkeiten bis Ma 1
Lernziele/Experimente
- Druckverluste in Rohren und Rohrbögen
- Strömung in konvergenten/divergenten Düsen
- Bestimmung der Schallgeschwindigkeit in Luft
- Vergleich von Berechnungsmethoden für inkompressible und kompressible Strömung
- Anwendung der vollständigen Kontinuitätsgleichung
- Bestimmung des Massenstroms mittels Düse und des Volumenstroms mittels Blende
- Aufnahme der Kalibrierkurve für die Blende
- Aufnahme der Lüfterkennlinie bei unterschiedlichen Massenströmen und Geschwindigkeiten
Spezifikationen
[1] Strömung kompressibler Fluide untersuchen
[2] Unterschall- und Schallströmung
[3] Variable Drehzahl des Radialventilators zur Anpassung des Massenstroms
[4] Minimierte Turbulenzen durch Luftansaugung und optimale Anordnung der Messobjekte


[5] Transparente Messobjekte mit Anschlüssen zur Druckmessung geben Einblick in den inneren Aufbau.
[6] Messdüse zur Bestimmung des Massenstroms.
[7] Druckverluste bei Unterschallströmung in Rohrbögen und verschiedenen Rohrabschnitten.
[8] Druckverlauf bei Unterschall- und Schallströmung in der Düse.
[9] Blende zur Bestimmung des Volumenstroms durch Differenzdruckmessung.
[10] Erfassung der Ventilatorkennlinie mittels Drosselklappe.
[11] Digitalanzeigen für Druck, Strömung und Drehzahl.
Technische Daten
Radialventilator
- max. Drehzahl: 31000 min-1
- max. Volumenstrom: 226 m³/h
- max. Förderhöhe: 318 mbar
- max. Leistungsaufnahme: 1,8 kW
Messobjekte
- Rohrstrecke: 1 m
- Ø 16, 24, 34 mm
- 90°-Rohrbogen
- 2 Düsen, Innendurchmesser: 12...34 mm
- mit sprunghafter Erweiterung
- mit allmählicher Erweiterung (Lavaldüse)
- Blende mit Blendenscheiben
- Ø 12, 19, 25, 32 mm
- Drosselventil: Ø 34 mm
Messbereiche
- Drehzahl: 0...99999 min-1
- Druck:
- 1x 0...25 mbar
- 1x 0...600 mbar
- 1x 0...1000 mbar
- Geschwindigkeit: 0...65 m/s
230 V, 50 Hz, 1-phasig
120 V, 60 Hz, 1-phasig 230 V, 60 Hz, 1-phasig
UL/CSA optional
L x B x H: 1750 x 600 x 390 mm
Gewicht: ca. 58 kg