HL 392C Sicherheit & Regelung in Heizungsanlagen Didaktische Ausstattung Berufsbildungsausstattung Thermische Laborausstattung
Funktion und Betriebsverhalten von Sicherheitsventil, Sicherheitsdruckbegrenzer, Temperaturregler, Strömungswächter und vielem mehr
Leistungsmerkmale
- Trainer zur Untersuchung von Sicherheitsarmaturen in Heizungsanlagen mit Datenerfassung
Lernziele/Experimente
- Funktion und Betriebsverhalten von
-- Sicherheitsventil
-- Schnellentlüfter
-- Sicherheitsdruckbegrenzer
-- Thermische Ablaufsicherung
-- Thermostatventil
-- Temperaturregler
-- Luftabscheider
-- Strömungswächter
Spezifikationen
[1] Untersuchung von Sicherheitsarmaturen in Heizungsanlagen
[2] Demonstration der Funktion von Sicherheitsarmaturen mit Druckluft: Thermostatventil, Sicherheitsdruckbegrenzer, Sicherheitsventil, Temperaturregler, Thermische Ablaufsicherung

[3] Demonstration der Funktion von Sicherheitsarmaturen in einem geschlossenen Wasserkreislauf mit Umwälzpumpe und Ausdehnungsgefäß: Luftabscheider, Schnellentlüfter, Sicherheitsventil, Strömungswächter, Druckminderventil
[4] Elektrische Heizung zur thermischen Sicherheit Ausstattung: Temperaturregler, thermische Ablaufsicherung
[5] Software zur Datenerfassung per USB unter Windows 10
Technische Daten
Thermische Ablaufsicherung
- Auslösung bei: 98 °C
Temperaturregler: 70...100 °C
Sicherheitsdruckbegrenzer: 1...10 bar, einstellbar
Sicherheitsventil: 2,4 bar
Durchflussschalter: 7,7...13,4 l/min (ansteigender Durchfluss)
Druckminderventil: 1,5...6 bar
Heizung: 800 W
Pumpe
- Leistungsaufnahme: 70 W
- max. Durchfluss: 60 l/min
- max. Förderhöhe: 4 m
Messbereiche
- Durchfluss: 1...25 l/min
- Temperatur: 0...160 °C
- Druck: 2x 0...10 bar
230 V, 50 Hz, 1-phasig
230 V, 60 Hz, 1-phasig; 230 V, 60 Hz, 3 Phasen
UL/CSA optional
L x B x H: 2010 x 820 x 1890 mm
Gewicht: ca. 210 kg