whatsapp: 0086-18615575385
whatsapp: 0086-13668821631

Grundlagen der Luftströmung Didaktische Ausrüstung Ausrüstung für die Berufsausbildung Ausrüstung für das Strömungsmechaniklabor

punkt nr.: HM 240
Grundlagen der Luftströmung Didaktische Ausrüstung Ausrüstung für die Berufsausbildung Ausrüstung für das Strömungsmechaniklabor
beschreibung
HM 240 Grundlagen der Luftströmung, Didaktik, Berufsbildung, Strömungslehre, Laborausstattung

Kennlinienerfassung für Ventilatoren
Merkmale
- Umfangreiches Zubehör für grundlegende Strömungsversuche
- Erfassung einer Ventilatorkennlinie
Lernziele/Versuche
- Erfassung einer Ventilatorkennlinie
- In Verbindung mit dem Leistungsmessgerät HM 240.02
- Bestimmung des Ventilatorwirkungsgrads
- In Verbindung mit entsprechendem Zubehör
- Geschwindigkeitsverteilung im Rohr
- Geschwindigkeitsverteilung hinter einem quer angeströmten Zylinder
- Druckverteilung um einen quer angeströmten Zylinder
- Reibungsverluste in Rohren, Rohrbögen und Rohrwinkeln
- Erfassung der Abkühlkurve eines angeströmten Kupferzylinders
- Bestimmung des Wärmeübergangskoeffizienten aus der Abkühlkurve


Spezifikationen
[1] Untersuchung der Strömungsprinzipien
[2] Transparentes Ansaugrohr mit Befestigungsmöglichkeiten für weiteres Zubehör
[3] Einlaufkontur minimiert Turbulenzen auf der Ansaugseite
[4] Drosselklappe am Druckrohr zur Regulierung des Luftstroms
[5] Elektronische Temperaturmessung und Druck
[6] Geschwindigkeitsbestimmung über den Staudruck
[7] Durchflussbestimmung über Differenzdruck
[8] Software zur Datenerfassung über USB unter Windows 10
Technische Daten
Radialventilator
- max. Leistungsaufnahme: 90 W
- Drehzahl: 2800 min-1
- max. Durchfluss: 460 m³/h
- max. Differenzdruck: 480 Pa
Druckleitung
- Außen-Ø: 110 mm
- Innen-Ø: 99,4 mm
Ansaugleitung
- Außen-Ø: 140 mm
- Innen-Ø: 134,4 mm
Messbereiche
- Druck: 1 x ±10 mbar
- Druck: 2 x ±1 mbar
- Temperatur: 0...200 °C
230 V, 50 Hz, 1-phasig
230 V, 60 Hz, 1-phasig; 120 V, 60 Hz, 1-phasig
UL/CSA optional
L x B x H: 850 x 450 x 600 mm
Gewicht: ca. 23 kg