HM 250.08 Verluste in Rohrleitungselementen, Didaktische Ausrüstung, Berufsausbildungsausrüstung, Strömungsmechanik-Laborausrüstung
Einfluss der Strömungsgeschwindigkeit auf den Druckverlust, didaktisch aufeinander folgende Rohrleitungsabschnitte
Merkmale
- Ermittlung und Vergleich der Druckverluste in verschiedenen Rohrleitungsabschnitten
- Intuitive Versuchsdurchführung über Touchscreen (HMI)
- Integrierter Router zur Bedienung und Steuerung über ein Endgerät und zur Bildschirmspiegelung auf bis zu 10 Endgeräten: PC, Tablet, Smartphone
- Netzwerkfähigkeit: Zugriff auf laufende Versuche von externen Arbeitsplätzen über das lokale Netzwerk
- Automatische Identifikation von Zubehörteilen durch RFID-Technologie
Lernziele/Versuche
- Druckverluste in Rohrleitungen, Rohrformstücken und Rohrleitungselementen
- Einfluss der Strömungsgeschwindigkeit auf den Druckverlust
- Anwendung der Bernoulli-Gleichung
- Bestimmung von Widerstandskoeffizienten
- Öffnungsverhalten von Ventilen und Kugelhähnen
- Einfluss von Beschleunigung, Rohrreibung und Durchbiegung auf den Druckverlust
- Speziell auf das verwendete Zubehör abgestimmte Software
- Lernmodul mit theoretischen Grundlagen
- Gerätebeschreibung
- Geführte Versuchsvorbereitung
- Versuchsdurchführung
- Grafische Darstellung Druckkurven
-- Datenübertragung per USB zur vielseitigen externen Nutzung von Messwerten und Screenshots, z. B. Auswertung in Excel
-- Verschiedene Benutzerebenen verfügbar
Spezifikationen
[1] Druckverluste an Ventilen und Rohrverbindungen untersuchen
[2] 7 einzeln verschließbare Rohrabschnitte mit verschiedenen Rohrelementen: Düse, Blende, Bögen, Ventil, Kugelhahn

[3] Vergleich von Kugelhahn und Nadelventil
[4] Durchfluss im Rohrabschnitt über das HM 250 Basismodul einstellbar
[5] Automatische Erkennung von Zubehörteilen durch RFID-Technologie und Nutzung der zugehörigen Software
[6] Versuchsdurchführung und Messwertanzeige über Touchscreen (HMI)
[7] Netzwerkfähigkeit: Zugriff auf laufende Versuche und deren Ergebnisse von bis zu 10 externen Arbeitsplätzen gleichzeitig über das lokale Netzwerk
[8] Wasserversorgung über das HM 250 Basismodul
Technische Daten
1. Rohrabschnitt mit Düse
- PVC-Rohr: Ø innen 12,4 mm
- Düseneintrittswinkel: 60°
2. Rohrabschnitt mit Blende
- PVC-Rohr: Ø innen 12,4 mm
- Blende: Ø innen 4 mm
3. Rohrabschnitt: Gerades Rohr mit Düse
- PVC-Rohr: Ø innen 12,4 mm
- Kupferrohr: Ø innen 4 mm, Länge: 200 mm
- Düseneinlaufwinkel: 60°
4. Rohrabschnitt: Rohr mit Düse und S-Bogen
- PVC-Rohr: Ø innen 12,4 mm
- Kupferrohr: Ø innen 4 mm, Länge: 200 mm
- Düseneinlaufwinkel: 60°
5. Rohrabschnitt: Rohr mit Düse und scharfem S-Bogen
- PVC-Rohr: Ø innen 12,4 mm
- Kupferrohr: Ø innen 4 mm, Länge: 200 mm
- Düseneinlaufwinkel: 60°
6. Rohrabschnitt: Rohr mit Rohrbogen
- PVC-Rohr: Ø innen 12,4 mm
- Kupferrohr: Ø innen 4 mm, Länge: 200 mm
- Düseneinlaufwinkel: 60°
7. Rohrabschnitt: Gerades Rohr mit Düse und Nadelventil
- PVC-Rohr: Ø innen 12,4 mm
- Kupferrohr: Ø innen 4 mm, Länge: 200 mm
- Düseneinlaufwinkel: 60°
Messbereiche
- Angegebener Messbereich Druck: 0...1 bar
- Angegebener Messbereich Durchfluss: 0...8 l/min
L x B x H: 650 x 260 x 170 mm
Gewicht: ca. 7,5 kg