whatsapp: 0086-18615575385
whatsapp: 0086-13668821631

Wärmeverteilung und -regelung in Heizungsanlagen Didaktische Ausrüstung Ausrüstung für die Berufsausbildung Ausrüstung für thermische Labore

punkt nr.: HL 353.02
Wärmeverteilung und -regelung in Heizungsanlagen Didaktische Ausrüstung Ausrüstung für die Berufsausbildung Ausrüstung für thermische Labore
beschreibung
HL 353.02 Wärmeverteilung und -regelung in Heizungsanlagen, Didaktische Ausstattung, Berufsbildungsausstattung, Thermische Laborausstattung

Zwei unabhängige Heizkreise mit Regelgeräten: Heizkreis mit einem Teilkreis und mit zwei Teilkreisen
Merkmale
- Aufbau einer kompletten Heizungsanlage mit Warmwasserbereiter HL 353
- Zwei unabhängige Heizkreise:
- Heizkreis mit einem Teilkreis
- Heizkreis mit zwei Teilkreisen
- Regelgeräte für beide Heizkreise
Lernziele/Übungen
- Aufbau einer Raumheizungsanlage mit Regler und Stellantrieb
- Temperaturgeführter Heizungsregler (Außentemperatur) mit Dreiwege-Mischventil
- Simulator für schwankende Außentemperaturen
- Funktion und Aufbau einer abschnittsweise unterteilten Raumheizungsanlage
- Hydraulischer Abgleich von Heizkreisen mit mehreren Heizkörpern
- Funktion und Aufbau handelsüblicher heizungstechnischer Komponenten
- Messung von Differenzdrücken, Temperaturen und Durchflussmengen
- Energieberechnung und Bewertung der abgegebenen Wärmeleistung anhand der gemessenen Wärmemenge
- Lesen und Verstehen von Symbolen und Prozessen Schemata
Spezifikation
[1] Zusammen mit einem Warmwasserbereiter: Aufbau einer kompletten Heizungsanlage mit zwei unabhängigen Heizkreisen.
[2] Heizkreis mit einem Teilkreis: zwei Flachheizkörper, Umwälzpumpe, Heizungsregler mit 3-Wege-Mischer und Simulator zur Außentemperaturregelung.


[3] Heizkreis mit zwei Teilkreisen: vier Heizkörper, Umwälzpumpe, zwei Heizungsregler, zwei Magnetventile.
[4] Durchflussregelventile für den hydraulischen Abgleich im Heizkreis mit zwei Teilkreisen.
[5] Durchfluss- und Druckmessung.
[6] 9 Messpunkte für Differenzdruck und Temperatur (Temperaturmessung über Sensoren des HL 353).
[7] Warmwasseranschlüsse mit Schnellkupplungen.
Technische Daten
1 Flachheizkörper, Aluminium
– Heizleistung: 545 W bei Vorlauf 70 °C, Rücklauf 55 °C und Umgebungstemperatur 20 °C.
1 Flachheizkörper, Stahl
– Heizleistung: 665 W bei Vorlauf 70 °C, Rücklauf 55 °C und Umgebungstemperatur 20 °C
4 Heizkörper, Stahl
- Heizleistung: 492 W bei Vorlauf 70 °C, Rücklauf 55 °C und Umgebungstemperatur 20 °C
2 Umwälzpumpen
- max. Leistungsaufnahme: 25/35/45 W
- max. Durchfluss: 3000 l/h
- max. Förderhöhe: 3,8 m
3 Wärmemengenzähler: 20...90 °C, 1,5 m³/h
Messbereiche
- Druck: 2x 0...1,6 bar
- Differenzdruck: 0...0,25 bar
- Durchfluss: 3x 40...400 l/h
230 V, 50 Hz, 1-phasig
LxBxH: 2500 x 760 x 2000 mm
Gewicht: ca. 240 kg