HM 250.10 Druckverlauf im Einlaufbereich, Didaktik-Equipment, Berufsausbildungs-Equipment, Strömungsmechanik-Laborausstattung
Reibungsverluste im Einlaufbereich sowie bei unterschiedlichen Rohrgeometrien und Oberflächenrauigkeiten
Merkmale
- Untersuchung von Druckverlusten im Einlaufbereich und im Einlaufbereich
- Intuitive Versuchsdurchführung über Touchscreen (HMI)
- Integrierter Router zur Bedienung und Steuerung über ein Endgerät und zur Bildschirmspiegelung auf bis zu 10 Endgeräten: PC, Tablet, Smartphone
- Netzwerkfähigkeit: Zugriff auf laufende Versuche von externen Arbeitsplätzen über das lokale Netzwerk
- Automatische Identifikation von Zubehörteilen durch RFID-Technologie
Lernziele/Versuche
- Strömungsverlauf im Einlaufbereich
- Unterschied zwischen hydraulisch glatten und rauen Rohren
- Unterschied zwischen rundem und rechteckigem Rohrquerschnitt
- Unterscheidung zwischen laminarer und turbulenter Strömung
- Bestimmung des Druckverlusts bei laminarer / turbulenter Strömung
- Vergleich theoretischer Werte mit Messwerten
- Untersuchung des Temperatureinflusses
- Nutzung des Moody-Diagramms
- Speziell auf das Zubehör abgestimmte Software Gebraucht
-- Lernmodul mit theoretischen Grundlagen
-- Gerätebeschreibung
-- Geführte Versuchsvorbereitung
-- Versuchsdurchführung
-- Grafische Darstellung von Druckverläufen
-- Datenübertragung per USB zur vielseitigen externen Nutzung von Messwerten und Screenshots, z. B. Auswertung in Excel
-- Verschiedene Benutzerebenen verfügbar
Spezifikationen
[1] Untersuchung der Rohrreibung bei laminarer oder turbulenter Strömung
[2] Messung des Druckverlustes zu und entlang einer Einlaufstrecke
[3] Einlaufstrecke mit stromlinienförmigem und nicht stromlinienförmigem Zulauf
[4] Einlaufstrecke je nach gewünschter Strömungsrichtung in die Versuchsanlage einlegbar

[5] Rohre mit unterschiedlichen Geometrien und Oberflächen für weitere Versuche
[6] Durchfluss und Temperatur in den Rohrstrecken können über das HM 250 Basismodul eingestellt werden
[7] Automatische Erkennung von Zubehörteilen mittels RFID-Technologie und Nutzung der zugehörigen Software
[8] Versuchsdurchführung und Messwertanzeige über Touchscreen (HMI)
[9] Netzwerkfähigkeit: Zugriff auf laufende Versuche und deren Ergebnisse von bis zu 10 externen Arbeitsplätzen gleichzeitig über das lokale Netzwerk
[10] Wasserversorgung über das HM 250 Basismodul
Technische Daten
Rohrstrecke
- Material: Messing, vernickelt
- hydraulisch glatt
- Ø 4 mm +/-0,12 mm
- Messabstand: 150 mm
Rohrstück
- Material: Messing, vernickelt
- hydraulisch rau
- Ø 4 mm +/-0,12 mm
- Messabstand: 150 mm
Rohrstück mit rechteckigem Querschnitt
- Material: PVC
- Abdeckung, transparent: PMMA
- B x H: 30 x 2,1 mm
- Messabstand: 150 mm
Einlaufstück
- Material: Messing, vernickelt
- Länge: 270 mm
- Ø 4 mm +/-0,12 mm
- Abstand der ersten Druckmessung: 65 mm
- Abstand der folgenden Druckmessungen: 6 x 50 mm
Messbereiche
- Angegebener Messbereich Druck: 0...0,76 mbar
- Angegebener Messbereich Durchfluss: 0...15 l/min
- Angegebener Messbereich Temperatur: 0...50 °C
L x B x H: 650 x 260 x 105 mm
Gewicht: ca. 7,9 kg