whatsapp: 0086-18615575385
whatsapp: 0086-15668389702

Modul für Parallelschaltung von Generatoren Didaktische Ausrüstung Elektrotechnische Laborausrüstung

punkt nr.: PCB-3
PCB-3-Modul für die Parallelschaltung von Generatoren, didaktische Ausrüstung, Laborausrüstung für Elektrotechnik
beschreibung
PCB-3 Modul für Parallelschaltung von Generatoren, didaktische Ausrüstung, Laborausrüstung für Elektrotechnik

Das Modul ermöglicht das Lernen und Experimentieren mit realen Industriekomponenten.
TRAININGSPROGRAMM:
Die Schulung befasst sich mit dem Studium der Instrumente und Techniken für den manuellen oder automatischen Parallelanschluss der Lichtmaschinen an das Stromnetz.
Wichtigste behandelte Themen:
• Regelung der Antriebsmaschine, um eine Triade kompatibler Spannung für die Parallelschaltung mit dem Netz zu erzeugen
• Bestimmung des parallelen Schließens der Vorrichtung im MAN/AUTO-Modus
• Synchronmaschinen parallel zwischen ihnen und mit dem Netz
• Überlastung der Synchronmaschinen und Verlust der Parallelität

TECHNISCHE SPEZIFIKATION:
Die Struktur besteht aus chemisch behandeltem und mit Epoxidfarbe lackiertem Stahlblech. Der Sockel ist mit Gummifüßen versehen und kann über eine Arbeitsfläche gelegt werden. Alle für den Platinenbetrieb notwendigen elektrischen Komponenten sind im Modul enthalten.
Hauptinstallierte Komponenten:
• 1 thermomagnetischer E.L.C.B. In = 16 A Idn = 30 mA, Typ A, mit Mindestspannungsauslöser und Stopp-Notfalltaste mit mechanischer Verriegelung.
• 3 einphasige Ausgangssteckdosen für die Stromversorgung der Stromerzeugungspanels und verschiedener Zubehörteile.
• 1 Doppel-500-VAC-Voltmeter zum Vergleich der Spannungen beider parallel einzustellender Spannungen.
• 1 Doppelfrequenzmesser (45-55-65 Hz, 500 VAC) zum Vergleich beider Frequenzen, die parallel eingestellt werden können.
• 1 Syncronoskop, mikroprozessorgesteuert, mit Synchronisierungsrelais. Beinhaltet: 18 LEDs, zwei Farben, mit erhöhter Auflösung näher an den Synchronisierungsgeschwindigkeiten.
Geeignet für Netze 3 x 400 V-50/60 Hz. Mit programmierbarer Spannungsdifferenz (1 bis 10 %), Frequenzdifferenz (2 bis 20 elektrische Grad) und Verzögerungszeit (0,1 bis 1 Sekunde) für die Synchronisierung.
• 1 dreiflammiger Folgeanzeiger für 400-V-Spannung.
• 2 Schütze, 25 A AC3, mit Stopp- und Betriebsdrucktasten.
• 1 dreipoliger T.M.C.B. In einstellbar von 2,4 bis 4 A
• 1 4-poliger E.L.C.B. In = 25 A Idn = 30 mA.
• 1 digitaler elektrischer Leistungsanalysator zur Verwendung mit symmetrischen oder unsymmetrischen Systemen mit Neutralleiter, zur Messung von Spannungen, Strömen, Wirk-, Blind- und Scheinleistung, Spitzen der maximalen Wirk-, Blind- und Scheinleistung, Wirk- und Blindleistungszählung, Kraft-Wärme-Kopplungszähler.
Der Analysator verfügt über ein breites, kontrastreiches LCD-Display und ein fünfsprachiges Menü, das in Seiten organisiert ist. Für eine schnelle Visualisierung der bevorzugten Parameter können vier Seiten programmiert werden. Komplett mit zwei programmierbaren Relais (für jeden Parameter, der unter den gemessenen Parametern ausgewählt werden kann) mit Maximal- und Minimalalarmfunktionen. Der Analysator
ist mit einer RS485-Schnittstelle zur Datenerfassung mit einem Personal Computer ausgestattet.
• 1 RS485/USB-Konverter und Software zur Datenerfassung mit einem PC.
Stromversorgung: 230 Vca 50 Hz einphasig – 3 kVA (Andere Spannung und Frequenz auf Anfrage)
Abmessungen: 840 x 450 x 680 mm
Gewicht: 38 kg
Versorgen mit
THEORETISCH – EXPERIMENTELLES HANDBUCH