HL 353.01 Vergleich verschiedener Heizungsarten – Didaktische Ausstattung – Berufsausbildungsausstattung – Thermische Laborausstattung
Zwei unabhängige Heizkreise: Fußbodenheizung oder Zwangskonvektor mit Gebläse und zwei Heizkörper
Merkmale
– Aufbau einer kompletten Heizungsanlage für Wohngebäude mit Warmwasserbereiter HL 353
– 2 unabhängige Heizkreise:
– Fußbodenheizung
– Zwangskonvektor mit Gebläse, 2 Heizkörper
– Regelgeräte für beide Heizkreise
Lernziele/Übungen
– Aufbau einer Fußbodenheizung mit Regler und Stellantrieb
– Temperaturgeführter Heizungsregler (Außentemperatur) mit Dreiwege-Mischventil
– Aufbau einer Raumheizungsanlage mit Heizkörpern
– Thermostatventil
– Einrohr-Heizkörperventil
– Aufbau einer Raumheizungsanlage mit Zwangskonvektor und Temperaturregler
– Funktion und Aufbau handelsüblicher heizungstechnischer Komponenten
– Messung von Differenzdrücken, Temperaturen und Durchflussmengen
– Energieberechnung und Bewertung der abgegebenen Wärmeleistung
– Lesen und Verstehen von Symbolen und Verfahrensschemata
Spezifikation
[1] zusammen Mit Warmwasserbereiter: Aufbau einer kompletten Heizungsanlage mit zwei unabhängigen Heizkreisen
[2] Heizkreis (A) mit Fußbodenheizung, Umwälzpumpe, Heizungsregler und 3-Wege-Mischventil

[3] Heizkreis (B) mit Zwangskonvektor mit Ventilator, zwei Heizkörpern und Umwälzpumpe
[4] 1 Heizkörper mit Thermostatventil und 1 Heizkörper mit 1-Rohr-Heizkörperventil
[5] Raumtemperaturregler für den Ventilator des Zwangskonvektors
[6] Durchfluss- und Druckmessung
[7] 8 Messpunkte für Differenzdruck und Temperatur (Temperaturmessung über Sensoren des HL 353)
[8] Warmwasseranschlüsse mit Schnellkupplungen
Technische Daten
Fußbodenheizung, Cu-Rohre
- Länge: 7500 mm
- Rohrdurchmesser: 14 mm
- Wandstärke: 0,8 mm
- Füllmenge: 1,2 l/m
Heizkörper, Stahl
- Heizleistung: 492 W bei Vorlauf 70 °C, Rücklauf 55 °C und Umgebungstemperatur 20 °C
Lufterhitzer
– Heizleistung: 7,14–9,32 kW bei Vorlauftemperatur 90 °C, Rücklauftemperatur 70 °C und Zulauftemperatur 15 °C
– Max. Volumenstrom: 1260 m³/h
Pumpe
– Max. Leistungsaufnahme: 60 W
– Max. Volumenstrom: 3600 l/h
– Max. Förderhöhe: 4 m
Thermostatventil: 5...26 °C
Messbereiche
- Druck: 2x 0...1,6 bar
- Differenzdruck: 1x 0...0,25 bar
- Durchfluss: 1x 15...160 l/h, 1x 100...1000 l/h, 1x 20...250 l/h
230 V, 50 Hz, 1-phasig
LxBxH: 2500 x 760 x 2000 mm
Gewicht: ca. 185 kg