whatsapp: 0086-18615575385
whatsapp: 0086-13668821631

Düsendruckverteilung Didaktische Ausrüstung Ausrüstung für die Berufsausbildung Ausrüstung für das Strömungsmechaniklabor

punkt nr.: HM 261
Düsendruckverteilung Didaktische Ausrüstung Ausrüstung für die Berufsausbildung Ausrüstung für das Strömungsmechaniklabor
beschreibung
HM 261 Düsendruckverteilung Didaktische Ausrüstung Berufserziehung Ausrüstung Flüssigkeitsmechanik Laborausrüstung

Messung der Druckkurven in einer konvergenten Düse und in Lavaldüsen
Merkmale
- Druckverteilung in konvergenten und unterschiedlichen Düsen
- Drei Düsen mit verschiedenen Konturen
- Geschwindigkeit von Klang und Schockwelle
Lernziele/Experimente
- Druckkurve in
- de Laval Düsen
- Konvergente Düsen
- Verbindung zwischen Einlassdruck und Massendurchfluss oder Ausgangsdruck und Massenflussrate
- Wie sich der Druckabfall der Düse auf die Temperatur auswirkt
- Bestimmung des kritischen Druckverhältnisses (Lavaldruckverhältnis)
- Demonstration des "Erstickungseffekts"
- Nachweis von Schockwellen
Spezifikation
[1] Düsendruckverteilung im tatsächlichen Fluss von kompressiblen Flüssigkeiten
[2] Drei Düsen mit Druckmessungspunkten: 1 Konvergente Düse, 1 kurze und 1 lange De -Laval -Düse


[3] Druckluftregler zur Einstellung des Drucks stromabwärts der Düse
[4] Nadelventil am Durchflussmesser zum Einstellen des Rückdrucks
[5] Instrument
Technische Daten
Luftverbrauch der experimentellen Einheit
- Druckluft: max. 10BAR
- Luftverbrauch: ca. 5g/s
3 Düsen, Messing
- 1 x de Laval Düse, kurze Düsenverlängerung
- 1 x de Laval Düse, lange Düsenverlängerung
- 1 x Konvergente Düse
Druckluftregler
- Kontrollbereich: 0 ... 8,6Bar
Messbereiche
- Temperatur: 0 ... 100 ° C.
- Druck: 2x 0 ... 10Bar, 8x 1 ... 9Bar
- Massenflussrate: 0,7 ... 8,3g/s
230 V, 50 Hz, 1 Phase
230 V, 60 Hz, 1 Phase; 120 V, 60 Hz, 1 Phase
UL/CSA Optional
LXWXH: 750x450x830mm
Gewicht: ca. 45 kg