whatsapp: 0086-18615575385
whatsapp: 0086-13668821631

Luftstromsystem Didaktische Ausrüstung Berufsausbildung Ausrüstung Aerodynamik

punkt nr.: F100
Luftstromsystem Didaktische Ausrüstung Berufsausbildung Ausrüstung Aerodynamik
beschreibung
F100 Luftströmungssystem, Didaktikausrüstung, Berufsausbildungsausrüstung, Aerodynamik

Beschreibung
Das F100 Luftströmungssystem wurde speziell entwickelt, um Schülern die Untersuchung vielfältiger Strömungsphänomene und grundlegender Aerodynamik bei niedrigen Geschwindigkeiten zu ermöglichen. Die Grundeinheit besteht aus einem leistungsstarken Radialventilator mit variabler Drehzahl und einer separaten, aerodynamisch gestalteten Plenumkammer mit mehreren Sieben, einem Strömungsgleichrichter und einem Beschleunigungsabschnitt. Ventilator und Plenumkammer sind durch einen flexiblen Schlauch verbunden, wodurch die beiden Komponenten an verschiedenen, praktischen Stellen auf der Werkbank oder auf dem Boden platziert werden können. Zahlreiche optionale Kanäle können an den Plenumauslass angeschlossen werden, um die Luftströmung auf der positiven Seite des Ventilators zu untersuchen. Zusätzlich gibt es optionale Komponenten zum Anbringen an der Saug- oder Ansaugseite des Ventilators. Die Möglichkeit, sowohl die Ansaug- als auch die Ausblasseite des Ventilators zu nutzen, sowie ein ständig wachsendes Angebot an optionalem Zubehör machen das F100 Luftstromsystem zu einer äußerst flexiblen und kostengünstigen Einheit.


Funktionen
Ein flexibles Luftstromsystem für den Einsatz durch Studierende.
11 optionale, austauschbare Experimente sind im Sortiment erhältlich.
Die optionalen Module ermöglichen die Untersuchung grundlegender Aspekte von Luftströmung, Aerodynamik und Wärmeübertragung.
Sicher und für den unbeaufsichtigten Betrieb durch Studierende geeignet.
Reagiert sofort auf Systemänderungen und ermöglicht so eine effiziente Nutzung der Laborzeit.
Vernachlässigbare Betriebs- und Wartungskosten.
Platzsparend und mobil im Vergleich zu herkömmlichen Windkanälen.
Geringere Geräuschentwicklung im Vergleich zu herkömmlichen Windkanälen.
Ausgelegt für den Betrieb mit einphasigem US-Strom (115-V-Version).
Inverterbetriebener Ventilator für präzise Luftgeschwindigkeitsregelung.
Technische Daten
Abgaskanal: 100 mm x 50 mm
Gewicht und Abmessungen
Radialventilator
Gewicht: 34 kg
Länge: 440 mm
Breite: 650 mm
Höhe: 440 mm
Luftkammer
Gewicht: 25 kg
Länge: 540 mm
Breite: 740 mm
Höhe: 480 mm