SE 110.19 Untersuchung einfacher Stabilitätsprobleme, Didaktische Hilfsmittel, Berufsbildungsgeräte, Mechanik-Lerngeräte, Berufsbildungsgeräte, Mechanik-Trainer
Bestimmung der Knicklast unter verschiedenen Bedingungen
Merkmale
- Darstellung einfacher Stabilitätsprobleme an einem Knickstab
- Bestimmung der Knicklast unter verschiedenen Bedingungen
- Stufenlose Lasteinleitung am Knickstab
Lernziele/Übungen
- Bestimmung der Knickkraft für:
- elastisches Gelenk
- elastisches Festlager
- Untersuchung des Knickverhaltens unter dem Einfluss von:
- zusätzlicher Querkraft
- Vorverformung
Spezifikation
[1] Untersuchung der Knicklast unter verschiedenen Bedingungen (elastisches Gelenk, elastisches Festlager)
[2] Zweiteiliger Knickstab mit zentralem Gelenk
[3] Stufenlose Belastung mit Hebel und Gewichten
[4] Bestimmung der Belastung über eine Waage am Lasteinleitungshebel

[5] Verschiedene Klemmgrade über eine längenvariable Blattfeder am unteren Lager
[6] Reibungsfrei geführtes Druckstück in einer Kugel Schale
[7] Reibungsarme Gelenke mit Wälzlagern
[8] Vorrichtung zur Erzeugung von Querkräften
[9] Lagersystem zur Aufnahme der Komponenten
[10] Versuchsaufbau im Rahmen SE 112
Technische Daten
Zweiteiliger Knickstab mit zentralem Gelenk
- B x H: 20 x 20 mm
- Länge: 2 x 250 mm
- Lagerung: gelenkig-gelenkig
Elastisches Gelenk
- 2 Zugfedern, Steifigkeit: 2 N/mm
- Hebelarm: 50 mm
Elastische Klemmbefestigung mit Stahlblattfeder
- Länge: 500 mm
- Querschnitt: 10 x 2 mm
- Flächenträgheitsmoment: 6,66 mm²
- Elastizitätsmodul: 205000 N/mm²
Druckkraftbereich: 25…120 N
Querkraft: 0…20 N
Lastangriffshebel, Hebelverhältnis: 1:2...1:5
Gewichte
– 2 x 1 N (Aufhänger)
– 8 x 1 N
– 6 x 5 N
L x B x H: 1170 x 480 x 178 mm (Lagersystem)
Gewicht: ca. 28 kg (gesamt)