HM 150.11 Verluste in einem Rohrleitungssystem, Didaktik, Berufsbildung, Strömungsmechanik, Laborausrüstung
Einfluss der Strömungsgeschwindigkeit auf den Druckverlust
Merkmale
- Druckverluste im Rohrleitungssystem
- Rückwirkungsfreie Druckmessung über Ringkammern
- Transparente Messobjekte zur Durchflussbestimmung
Lernziele/Experimente
- Druckverluste in Rohrleitungen, Rohrleitungselementen und Armaturen
- Einfluss der Strömungsgeschwindigkeit auf den Druckverlust
- Bestimmung von Widerstandsbeiwerten
- Öffnungsverhalten von Schrägsitzventil und Schieber
- Kennenlernen verschiedener Messobjekte zur Durchflussbestimmung:
- Venturidüse
- Blenden-Durchflussmesser und Messdüse
Spezifikation
[1] Untersuchung von Druckverlusten in Rohrleitungselementen und Absperrorganen
[2] Verschiedene Messobjekte zur Durchflussbestimmung nach dem Differenzdruckverfahren
[3] Sechs einzeln absperrbare Rohrleitungsabschnitte mit unterschiedlichen Rohrleitungselementen: Verengung, Erweiterung, Y-Stücke, T-Stücke, Ecken und Bögen
[4] Ein Rohrleitungsabschnitt zum Halten Austauschbare Absperr-/Messobjekte

[5] Messobjekte aus transparentem Material: Venturidüse, Blenden-Durchflussmesser und Messdüse
[6] Absperrorgane: Schrägsitzventil, Schieber
[7] Ringkammern ermöglichen eine rückwirkungsfreie Druckmessung
[8] 2 Doppelrohrmanometer zur Messung der Druckdifferenz
[9] Durchflussmessung über HM 150 Basismodul
[10] Wasserversorgung über HM 150 Basismodul oder Laborversorgung
Technische Daten
Rohrstück zur Aufnahme von Armaturen oder Messobjekten
- 20 x 1,5 mm, PVC
Rohrstücke
Innendurchmesser: d
- gerade: d=20 x 1,5 mm, Länge: 800 mm, PVC
- plötzliche Verengung: d=32 x 1,8–20 x 1,5 mm, PVC
- plötzliche Erweiterung: d=20 x 1,5–32 x 1,8 mm, PVC
- mit 2 x Y-Stück 45° und 2x T-Stück
- mit 2x 90°-Kniestück/Bogen: d=20x1,5mm, PVC und 2x 45°-Kniestück: d=20x1,5mm, PVC
2x Doppelrohrmanometer: 0...1000 mm³/h
Messbereiche
- Druck: 0...0,1 bar
LxBxH: 1550x640x1300 mm
Gewicht: ca. 58 kg