whatsapp: 0086-18615575385
whatsapp: 0086-13668821631

Freie Entladung Didaktische Ausrüstung Berufsausbildung Ausrüstung Strömungsmechanik Laborausrüstung

punkt nr.: HM 250.06
Freie Entladung Didaktische Ausrüstung Berufsausbildung Ausrüstung Strömungsmechanik Laborausrüstung
beschreibung
HM 250.06 Freier Auslauf, Didaktik-Ausstattung, Berufsbildungsausstattung, Strömungsmechanik-Laborausstattung

Aufzeichnung der Strahlbahn und der Ausflussbeiwerte bei unterschiedlichen Auslaufgeschwindigkeiten
Merkmale
- Untersuchung der Strahlbahn in Abhängigkeit vom Füllstand im Behälter und der Auslaufform
- Intuitive Versuchsdurchführung über Touchscreen (HMI)
- Integrierter Router zur Bedienung und Steuerung über ein Endgerät und zur Bildschirmspiegelung auf bis zu 10 Endgeräten: PC, Tablet, Smartphone
- Netzwerkfähigkeit: Zugriff auf laufende Versuche von externen Arbeitsplätzen über das lokale Netzwerk
- Automatische Identifikation von Zubehör über RFID-Technologie
Lernziele/Versuche
- Untersuchung des Einflusses des Füllstands im Behälter auf die Auslaufgeschwindigkeit
- Anwendung der Bernoulli-Gleichung
- Vergleich der ermittelten und der theoretischen Auslaufgeschwindigkeit
- Untersuchung von Auslaufeinsätzen mit unterschiedlichen Durchmessern und Einlaufkonturen, Bestimmung der Druckverlustbeiwerte
- Untersuchung des Einflusses von Auslaufgeschwindigkeit und Druckverlustbeiwert auf die Strahlbahn
- Anwendung der Bewegungsgleichungen zur Bestimmung der theoretischen Trajektorie
– Speziell auf das verwendete Zubehör abgestimmte Software
– Lernmodul mit theoretischen Grundlagen
– Gerätebeschreibung
– Geführte Versuchsvorbereitung
– Versuchsdurchführung
– Grafische Darstellung der Trajektorie
– Datenübertragung per USB zur vielseitigen externen Nutzung von Messwerten und Screenshots, z. B. Auswertung in Excel
-- Verschiedene Benutzerebenen verfügbar
Spezifikation
[1] Untersuchung des horizontalen Abflusses aus einem Behälter
[2] 4 austauschbare Auslaufeinsätze mit unterschiedlichen Durchmessern und Einlaufkonturen
[3] Bestimmung der Druckverlustkoeffizienten für die Einsätze


[4] Bestimmung der Strahlbahn mit digitaler Tiefenmessschieber im Versuchsabschnitt
[5] 8 vordefinierte Positionen im transparenten Versuchsabschnitt zur Aufzeichnung der Strahlbahn
[6] Füllstandskontrolle im Behälter über HM 250
[7] Automatische Identifikation von Zubehör über RFID-Technologie und Nutzung der zugehörigen Software
[8] Versuchsdurchführung und Messwertanzeige über Touchscreen (HMI)
[9] Netzwerkfähigkeit: Zugriff auf laufende Versuche und deren Ergebnisse von bis zu 10 externen Arbeitsplätzen gleichzeitig über das lokale Netzwerk
[10] Wasserversorgung über HM 250 Basismodul
Technische Daten
Behälter
- Material: PMMA, PVC, Edelstahl
- Höhe: 590 mm
- Ø innen: 100 mm
- Inhalt: max. 4,6 l
Auslaufeinsätze
- abgerundete Kontur
- 1 x Ø 4 mm
- 1 x Ø 8 mm
- scharfkantige Kontur
- 1 x Ø 4 mm
- 1 x Ø 8 mm
Experimentierstrecke zur Aufzeichnung der Bewegungsbahn
- Material: PMMA
- 8 Positionen für Tiefenmessschieber
- Abstand zwischen Wasserauslass und 1. Position: 25 mm
- Abstand zwischen 2. und 8. Position: je 50 mm
Digitaler Tiefenmessschieber
- Auflösung: 0,01 mm
- Anzeige (LCD)
- Datenausgang: RS 232
Messbereiche
- Tiefenmessschieber: 0...150 mm
- Angezeigter Messbereich Durchfluss: 0...15 l/min
- Angezeigter Messbereich Druck: 0...500 mmWS
L x B x H: 650 x 260 x 725 mm
Gewicht: ca. 8,2 kg