HM 162 Versuchsrinne 309 x 450 mm Didaktische Ausstattung Berufsausbildungsausstattung Strömungsmechanik Laborausstattung
Versuchsstrecke für Strömungsversuche in offenen Gerinnen mit Längen von 5 m, 7,5 m, 10 m oder 12,5 m, geschlossenem Wasserkreislauf und Neigungsverstellung
Merkmale
- Experimente von Grundlagen bis hin zu Forschungsprojekten, Versuchsstrecken von 5 m, 7,5 m, 10 m und 12,5 m verfügbar
- Anlagensteuerung über integrierte SPS
- Integrierter Router zur Bedienung und Steuerung über ein Endgerät und zur Bildschirmspiegelung auf weiteren Endgeräten: PC, Tablet, Smartphone
- Modelle aus allen Bereichen des Wasserbaus als Zubehör erhältlich
Lernziele/Versuche
- Zusammen mit optional erhältlichen Modellen
-- Gleichmäßiger und ungleichmäßiger Abfluss
-- Strömungsformeln
-- Strömungsübergang (Hydrauliksprung)
-- Energiedissipation (Hydrauliksprung, Tosbecken)
-- Strömung über Kontrollbauwerke: Wehre (scharfkantig, breitkantig, steilkantig)
-- Strömung über Kontrollbauwerke: Abfluss unter Wehren
-- Durchflussmessgerinne
-- Lokale Verluste durch Hindernisse
-- Instationäre Strömung: Wellen
-- Schwingpfähle
-- Sedimenttransport
-- Bildschirmspiegelung: Spiegelung der Benutzeroberfläche auf Endgeräten
-- Menüführung unabhängig von der auf dem Touchscreen angezeigten Benutzeroberfläche
-- Verschiedene Benutzerebenen auf dem Endgerät: zur Beobachtung der Versuche oder zur Bedienung und Steuerung
Spezifikation
[1] Grundlagen der Gerinneströmung
[2] Versuchsgerinne mit Versuchsstrecke, Ein- und Auslaufelement und geschlossenem Wasserkreislauf
[3] Länge der Versuchsstrecke 5 m, bis zu 12,5 m mit zusätzlichen Verlängerungselementen HM 162.10 möglich

[4] Stufenlos einstellbare Neigung der Versuchsstrecke
[5] Versuchsstrecke mit 20 gleichmäßig verteilten Gewindebohrungen im Boden zur Montage von Modellen oder zur Wasserstandsmessung mittels Druck
[6] Seitenwände aus Die Versuchsstrecke besteht aus gehärtetem Glas für eine optimale Beobachtung der Versuche.
[7] Versuchsstrecke mit Führungsschienen für den optional erhältlichen Geräteträger HM 162.59
[8] Alle wasserberührten Oberflächen bestehen aus korrosionsbeständigen Materialien: Edelstahl, glasfaserverstärkter Kunststoff
[9] Strömungsoptimiertes Einlaufelement für turbulenzarmen Eintritt in die Versuchsstrecke
[10] Geschlossener Wasserkreislauf mit 2 Wasserbehältern, Pumpe, elektromagnetischem Durchflusssensor und Durchflussregler
[11] Modelle aus allen Bereichen des Wasserbaus als Zubehör erhältlich
[12] Gerinnesteuerung mit SPS über Touchscreen
[13] Integrierter Router zur Bedienung und Steuerung über ein Endgerät und zur Bildschirmspiegelung: Spiegelung der Benutzeroberfläche auf bis zu 5 Endgeräten
[14] Datenerfassung über SPS im internen Speicher, Zugriff auf gespeicherte Messwerte über WLAN mit integriertem Router/LAN-Anschluss an kundeneigenes Netzwerk
[15] Software zur Datenerfassung über LAN unter Windows 10
Technische Daten
Versuchsstrecke
- Mögliche Längen: 5 m – 7,5 m – 10 m – 12,5 m
- Durchflussquerschnitt B x H: 309 x 450 mm
- Neigungsverstellung: -0,5 ... +2,5 %
2 GFK-Behälter, je 1100 l
Pumpe
- Leistungsaufnahme: 4,75 kW
- Max. Fördermenge: 132 m³/h
- Max. Förderhöhe: 16,1 m
- Drehzahl: 1450 min-1
Messbereiche
- Fördermenge: 5,4 ... 130 m³/h
400 V, 50 Hz, 3-phasig, 400 V, 60 Hz, 3-phasig
230 V, 60 Hz, 3-phasig, UL/CSA optional
L x B x H: 9170 x 1000 x 2100 mm (Versuchsabschnitt 5 m)
Leergewicht: ca. 1800 kg