HM 160.72 Sedimentfalle, Didaktikausrüstung, Berufsbildungsausrüstung, Strömungsmechanik-Laborausrüstung
Geschiebetransport in offenen Gerinnen, Sediment wird manuell entfernt und dem Zulauf wieder zugeführt, rollender und saltierender Geschiebetransport
Merkmale
- Geschiebetransport in offenen Gerinnen
Lernziele/Experimente
- Beobachtung des Geschiebetransports entlang der Gerinnesohle
- rollender und saltierender Geschiebetransport
- Einfluss der Fließgeschwindigkeit auf den Geschiebetransport
- in Kombination mit HM 160.29 oder HM 160.46
- fluviale Hindernismarkierungen
Spezifikationen
[1] Experimente zum Geschiebetransport in der Versuchsrinne HM 160
[2] Feinmaschiges Sieb im Wasserbehälter der HM 160 als Sedimentfalle

[3] Manuelle Sedimentzufuhr mit einer mit Sand gefüllten Schaufel
[4] Optional erhältlich: Sedimentzuführung HM 160.73 für eine gleichmäßige Sedimentzufuhr mit einer Vibrationsrinne
[5] HM 160 kann jederzeit mit HM 160.72 erweitert werden.
Technische Daten
Sieb
- Maschenweite: 0,3 mm (49 Maschen)
L x B x H: 1080 x 640 x 130 mm (Falle)
Gewicht: ca. 20 kg