SE 110.57 Knicken von Stäben – Didaktische Hilfsmittel – Berufsbildungsgeräte – Berufsbildungsgeräte – Mechanisches Lehrgerät – Mechanischer Trainer
Bestimmung der Knicklast: Einfluss von Material, Lagerung und Querkraft
Merkmale
– Demonstration des Knickens von Stäben
– Prüfstäbe aus verschiedenen Materialien und für verschiedene Lagerungsarten
– Experimente mit exzentrischer Kraft- und Querkrafteinleitung
Lernziele/Experimente
– Untersuchung des Knickverhaltens unter dem Einfluss von
– verschiedenen Lagerungen, Einspannungen
– verschiedenen Querschnitten
– verschiedenen Materialien
– zusätzlichen Querkräften
– Prüfung der Eulerschen Theorie: Knicken an elastischen Stäben
– Messung von Kraft und Weg
– Berechnung der erwarteten Knickkraft mit der Eulerschen Knickformel
– Grafische Analyse der Auslenkung und der Kraft
Spezifikation
[1] Anschauliche Demonstration des elastischen Knickens
[2] Belastungsmechanismus zur Krafteinleitung
[3] Prüfstäbe gelenkig oder fixiert

[4] Vorrichtungen zur Erzeugung von Querkräften mit versetzten Gewichten
[5] Messung der seitlichen Auslenkung mit Messuhr
[6] Prüfstäbe aus verschiedenen Materialien: Stahl und Aluminium
[7] Teileaufbewahrung
[8] Versuchsaufbau im SE 112 Montagerahmen
Technische Daten
Prüfstäbe
- 3x Stahl, LxBxH: 600x20x4mm
- 2x Aluminium, LxBxH: 600x25x6mm
- 1x Aluminium, LxØ: 600x10mm
- 1x Aluminium, LxBxH: 600x15x2mm
Gewichte
- 1x 5N (Aufhänger)
- 3x 5N
Messbereiche
- Kraft: 2...5kN
- Weg: 0...10mm, Teilung: 0,01mm
LxBxH: 1170x480x178mm (Aufbewahrung)
Gewicht: ca. 30kg (gesamt)