HM 155 Wasserschlag in Rohrleitungen, Didaktikgerät, Berufsausbildungsgerät, Strömungsmechanik-Laborgerät
Wasserschlag in Abhängigkeit von der Ventilschließzeit; Berechnung der Wellenausbreitungsgeschwindigkeit in Wasser
Merkmale
- Untersuchung von Wasserschlägen und Druckwellen in Rohrleitungen
- 60 m langes Rohrstück
- Bestimmung der Wellenausbreitungsgeschwindigkeit in Wasser
- Magnetventil mit einstellbarer Schließzeit
- Software zur Darstellung des Druckverlaufs
Lernziele/Übungen
- Wasserschläge in Abhängigkeit vom Durchfluss
- Wasserschläge in Abhängigkeit von der Ventilschließzeit
- Druckverlauf darstellen
- Reflexionszeit bestimmen
- Berechnung der Wellenausbreitungsgeschwindigkeit in Wasser
Spezifikationen
[1] Untersuchung von Wasserschlägen und Druckwellen in Rohrleitungen
[2] Rohrstück als gewickeltes Rohr zur Platzersparnis
[3] Erzeugung von Wasserschlägen durch Magnetventil mit konstanter Schließzeit

[4] Erzeugung von Wasserschlägen durch Magnetventil mit einstellbarer Schließzeit
[5] Druckbehälter mit Luftpolster reflektiert die Welle
[6] Sicherheitsventil schützt vor Überdruck im System
[7] Instrumente: Drucksensor, Schwebekörperdurchflussmesser, Manometer
[8] Darstellung der Druckverläufe und des Durchflusses mit Software
[9] Software zur Datenerfassung USB unter Windows 10
Technische Daten
Magnetventil, konstante Schließzeit
- Schließzeit: 20...30 ms
- Betriebsdruck: 0...10 bar
Magnetventil, einstellbare Schließzeit
- Schließzeit: 1...4 s
- Betriebsdruck: 0,2...12 bar
Sicherheitsventil: 16 bar
Rohrleitung, Kupfer
- Länge: 60 m
- Innendurchmesser: 10 mm
Druckbehälter: 4 l
Messbereiche
- Druck: 0...16 bar
- Durchfluss: 30...320 l/h
230 V, 50 Hz, 1-phasig
230 V, 60 Hz, 1-phasig; 120 V, 60 Hz, 1-phasig
UL/CSA optional
LxBxH: 1310 x 790 x 1500 mm
Gewicht: ca. 155 kg