whatsapp: 0086-18615575385
whatsapp: 0086-13668821631

Luft Kompressor Trainer Berufs Ausbildung Ausrüstung Kälte Labor Ausrüstung

punkt nr.: ZE2005
Luft Kompressor Trainer Berufs Ausbildung Ausrüstung Kälte Labor Ausrüstung
beschreibung
 ZE2005 Luftkompressor Trainer Berufsausbildungsausrüstung Kühllaborausrüstung

1. Produktübersicht
Ein Luftkompressor ist eine Vorrichtung zum Komprimieren von Gas. Kolbenkompressor - ist ein Verdrängerkompressor, das Kompressionselement ist ein Kolben, der sich im Zylinder hin- und herbewegt.
2. Funktionen
Vorteile des Kolbenluftkompressors:
1. Ein breiter Bereich des anwendbaren Drucks kann unabhängig von der Durchflussrate den erforderlichen Druck erreichen.
2. Hoher thermischer Wirkungsgrad und geringer Stromverbrauch pro Einheit;
3. Starke Anpassungsfähigkeit, dh der Abgasbereich ist breit und wird nicht vom Druckniveau beeinflusst. Er kann sich an einen breiteren Druckbereich und Anforderungen an die Kühlleistung anpassen.
4, starke Wartbarkeit;
5. Die Materialanforderungen sind gering, und gewöhnliche Stahlmaterialien werden leichter verwendet, und die Kosten sind relativ gering.
6. Es ist technisch ausgereift und verfügt über umfangreiche Erfahrungen in Produktion und Verwendung.
7. Das Gerätesystem ist relativ einfach;



3. Arbeitsprinzip
Der Kompressor wird direkt vom Motor angetrieben, wodurch sich die Kurbelwelle dreht, und die Pleuelstange bewirkt, dass sich der Kolben hin- und herbewegt, wodurch sich das Zylindervolumen ändert. Aufgrund der Druckänderung im Zylinder wird die Luft durch den Luftfilter (Schalldämpfer) durch das Einlassventil in den Zylinder geleitet. Während des Kompressionshubs strömt die Druckluft aufgrund der Volumenreduzierung des Zylinders durch das Auslassventil und durch das Auslassrohr. Das Rückschlagventil (Rückschlagventil) tritt in den Gasspeicher ein und wird, wenn der Abgasdruck den Nenndruck erreicht, durch einen Druckschalter so gesteuert, dass er automatisch stoppt. Wenn der Druck des Gasspeichertanks auf 0,5 bis 0,6 MPa abfällt, wird der Druckschalter automatisch angeschlossen und gestartet.
Der Luftkompressor soll Luftstrom liefern und ist die Kernausrüstung des pneumatischen Systems. Der Hauptkörper der elektromechanischen Luftansaugvorrichtung ist eine Vorrichtung, die die mechanische Energie der Antriebsmaschine (normalerweise ein Elektromotor oder ein Dieselmotor) in Gasdruckenergie umwandelt. Luftdruck erzeugende Vorrichtung.
4. Panel-Einführung


1: Temperaturmesser 2: Voltmeter 3: Amperemeter 4: Dreiphasen-Leistungsanzeige 5: Leistungsschalter
Lärmbehandlung
Die Geräuschreduzierung des Luftkompressors verwendet hauptsächlich drei Aspekte: Schalldämpfer, Muffeltunnel und Schalldämmungstechnologie:
Schalldämpfer einbauen
Die Hauptgeräuschquelle sind die Einlass- und Auslassöffnungen. Geeignete Einlass- und Auslassschalldämpfer sollten ausgewählt werden. Das Frequenzspektrum des Lufteinlassgeräuschs von Luftkompressoren weist eine Niederfrequenzcharakteristik auf. Der Luftansaugschalldämpfer sollte eine Widerstandsstruktur oder eine Impedanzverbundstruktur verwenden, die hauptsächlich auf dem Widerstand basiert. Der Luftdruck des Luftkompressors ist hoch und die Luftgeschwindigkeit ist hoch. Am Luftauslass des Luftkompressors sollte ein Schalldämpfer mit kleinen Löchern verwendet werden.
Einrichten eines Stummschaltungstunnels
Die unterirdischen oder halbunterirdischen Tunnel des Schalldämpfungstunnels, die Tunnelwände bestehen aus schallabsorbierenden Ziegeln. Schließen Sie das Lufteinlassrohr des Luftkompressors an den Schalldämpfer-Tunnel an, sodass Luft durch den Schalldämpfer-Tunnel in den Kompressor gelangt. Die Verwendung von Schalldämpfer-Tunneln kann das Ansauggeräusch des Luftkompressors erheblich reduzieren, und seine Lebensdauer ist länger als die von normalen Schalldämpfern.
Bau eines Schallschutzgehäuses
Nachdem der Schalldämpfer am Lufteinlass und -auslass des Luftkompressors oder am Muffeltunnel installiert wurde, kann das Luftstromgeräusch unter 80 dB (a) reduziert werden. Installieren Sie eine Schallschutzabdeckung am Gerät.
Komprimierte Medien
Im Allgemeinen wird Luft als Kompressionsmedium verwendet, da sie komprimierbar, klar und transparent ist und leicht zu transportieren (nicht kondensierend), harmlos, sicher und unerschöpflich ist.
Ein Inertgas ist eine Art Gas, das keine chemischen Auswirkungen auf die Umwelt hat. Ein Standardkompressor kann auch das Inertgas komprimieren. Sowohl trockener Stickstoff als auch Kohlendioxid sind Inertgase.
3. Betriebsspezifikationen
Der Luftkompressor ist eines der wichtigsten mechanischen Geräte vieler Unternehmen. Es ist sehr wichtig, den sicheren Betrieb des Luftkompressors aufrechtzuerhalten. Die strikte Umsetzung der Betriebsregeln für Luftkompressoren verlängert nicht nur die Lebensdauer des Luftkompressors, sondern gewährleistet auch die Sicherheit der Luftkompressorbetreiber. Werfen wir einen Blick auf die Betriebsregeln des Luftkompressors.
(1) Vor dem Betrieb des Luftkompressors sind folgende Punkte zu beachten:
(1). Halten Sie das Schmieröl im Ölpool im Bereich der Waage. Überprüfen Sie vor dem Betrieb des Luftkompressors, ob die Ölmenge im Öler nicht unter dem Wert auf der Waage liegen darf.
(2). Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile flexibel sind, ob die Verbindungsteile dicht sind, ob das Schmiersystem normal ist und ob der Motor und die elektrischen Steuergeräte sicher und zuverlässig sind.
(3). Überprüfen Sie vor dem Betrieb des Luftkompressors, ob die Schutzvorrichtungen und das Sicherheitszubehör vollständig sind.
(4). Überprüfen Sie, ob die Abgasleitung frei ist.
(5). Schließen Sie die Wasserquelle an und öffnen Sie jedes Wassereinlassventil, damit das Kühlwasser fließt.
(2) Achten Sie beim Betrieb des Luftkompressors auf die Prüfung, bevor Sie ihn nach einer Langzeitdeaktivierung zum ersten Mal einschalten, und achten Sie darauf, ob Stöße, Störungen oder ungewöhnliche Geräusche auftreten.
(3) Die Maschine muss im Leerlauf gestartet werden. Nachdem der Leerlauf normal ist, wird der Luftkompressor allmählich in den Lastbetrieb versetzt.
(4) Wenn der Luftkompressor in Betrieb ist, achten Sie nach dem normalen Betrieb auf verschiedene Zählerstände und stellen Sie diese jederzeit ein.
(5) Während des Betriebs des Luftkompressors sind auch folgende Bedingungen zu prüfen:
(1). Ob die Motortemperatur normal ist und ob die Messwerte der Zähler innerhalb des angegebenen Bereichs liegen.
(2). Überprüfen Sie, ob das Laufgeräusch jedes Teils normal ist.
(6) Wenn während des Betriebs des Luftkompressors die folgenden Bedingungen festgestellt werden, muss die Maschine sofort abgeschaltet, die Ursache identifiziert und beseitigt werden.
(1). Schmiermittel- oder Kühlwasserenden.
(2). Die Wassertemperatur steigt oder fällt plötzlich.
(3). Der Abgasdruck stieg plötzlich an und das Sicherheitsventil fiel aus.
Die Betriebsleistung der Presse muss gemäß den einschlägigen Vorschriften des Verbrennungsmotors umgesetzt werden.
Auswahl des Installationsorts
(1). Bei der Installation des Luftkompressors muss dieser breit und gut beleuchtet sein, um den Betrieb und die Wartung zu erleichtern.
(2). Die relative Luftfeuchtigkeit sollte niedrig sein, wenig Staub enthalten, sauber und gut belüftet sein, von brennbaren und explosiven, ätzenden Chemikalien und schädlichen unsicheren Gegenständen fernhalten und in der Nähe des Ortes vermeiden, an dem Staub austritt.

(3). Wenn der Luftkompressor installiert ist, sollte die Umgebungstemperatur am Installationsort im Winter höher als 5 Grad und im Sommer niedriger als 40 Grad sein, da die Auslasstemperatur des Luftkompressors umso höher ist, je höher die Umgebungstemperatur ist die Leistung des Kompressors. Zum Zeitpunkt der Installation sollten Lüftungs- oder Kühlgeräte am Installationsort installiert werden.
(4). Wenn die Werksumgebung schlecht und staubig ist, müssen Vorfiltergeräte installiert werden.
(5). Die Luftkompressoreinheiten am Installationsort des Luftkompressors sollten in einer Reihe angeordnet sein.
(6). Reservezugang, diejenigen, die die Bedingungen haben, können Laufkrane installieren, um die Wartung der Luftkompressorausrüstung zu erleichtern.
(7). Wartungsraum reservieren. Der Abstand zwischen Luftkompressor und Wand muss mindestens 70 cm betragen.
(8). Der Abstand zwischen dem Luftkompressor und dem oberen Raum beträgt mindestens einen Meter.


 
Angelegenheiten, die Aufmerksamkeit erfordern
(1) Der Luftkompressor sollte vor Dampf, Gas und Staub geschützt geparkt werden. Das Lufteinlassrohr sollte mit einer Filtervorrichtung ausgestattet sein. Nach dem Einsetzen des Luftkompressors sollten die Bremsbeläge symmetrisch eingeklemmt werden.
(2) Halten Sie die Außenseite des Lagertanks sauber. Das Schweißen oder Heißarbeiten in der Nähe des Gasspeichers ist verboten. Der Gasspeicher muss einmal jährlich einer hydrostatischen Prüfung unterzogen werden, und der Prüfdruck muss das 1,5-fache des Arbeitsdrucks betragen. Das Barometer und das Sicherheitsventil sollten einmal jährlich überprüft werden.
(3) Bediener sollten speziell geschult werden. Sie müssen die Struktur, Leistung und Funktion von Luftkompressoren und Zusatzgeräten vollständig verstehen und mit den Betriebs- und Wartungsverfahren vertraut sein.
(4) Bediener sollten Arbeitskleidung tragen und Lesben sollten ihre Zöpfe in Arbeitshüte stecken. Es ist strengstens verboten, unter Alkoholeinfluss zu arbeiten, sich nicht auf Dinge einzulassen, die nicht mit dem Betrieb zusammenhängen, den Arbeitsplatz ohne Genehmigung zu verlassen und keine Entscheidung zu treffen, die Arbeit durch nicht lokale Betreiber zu ersetzen.
(5) Führen Sie vor dem Starten des Luftkompressors Inspektionen und Vorbereitungen gemäß den Vorschriften durch und achten Sie darauf, alle Ventile des Luftlagertanks zu öffnen. Nach dem Starten des Dieselmotors muss der Heizbetrieb bei niedriger, mittlerer und Nenndrehzahl ausgeführt werden. Achten Sie darauf, ob die Zählerstände normal sind, bevor Sie mit Last fahren. Der Luftkompressor sollte die Last allmählich erhöhen und starten, und alle Teile können mit Volllast laufen.
(6) Achten Sie während des Betriebs des Luftkompressors jederzeit auf die Instrumentenanzeige (insbesondere auf die Anzeige des Barometers), hören Sie auf das Geräusch jeder Einheit und halten Sie die Maschine sofort an, wenn ungewöhnliche Bedingungen festgestellt werden . Der maximale Luftdruck im Lufttank darf den auf dem Typenschild angegebenen Druck nicht überschreiten. Alle 2 bis 4 Betriebsstunden sollte das Kondensatöl- und Wasserablassventil des Ladeluftkühlers und des Gasspeichertanks ein- oder zweimal geöffnet werden. Reinigen Sie die Maschine gut. Nach längerem Betrieb des Luftkompressors darf nicht mit kaltem Wasser gespült werden.
(7) Wenn der Luftkompressor gestoppt ist, sollte das Auslassventil des Gasspeichertanks allmählich geöffnet und der Druck langsam verringert werden, und die Drehzahl des Dieselmotors sollte entsprechend verringert werden, damit der Luftkompressor laufen kann für 5 bis 10 Sekunden ohne Last und niedrige Geschwindigkeit. Nach dem Anhalten des Luftkompressors läuft der Dieselmotor 5 Sekunden lang mit niedriger Geschwindigkeit weiter und stoppt dann. Im Winter liegt die Temperatur unter 5 Grad. Nach dem Abschalten sollte das Kühlwasser ohne Frostschutzmittel abgelassen werden.
(8) Verwenden Sie zum Reinigen des Kühlkörpers keine Brennmethode, um Öl aus der Rohrleitung zu entfernen. Wartungsarbeiten wie Reinigen und Festziehen müssen nach dem Herunterfahren durchgeführt werden. Beim Blasen von Teilen mit Druckluft ist es strengstens untersagt, den Luftauslass auf den menschlichen Körper oder andere Geräte zu richten, um Verletzungen von Personen zu vermeiden.
(9) Führen Sie regelmäßig (wöchentlich) einen manuellen Abgastest am Sicherheitsventil des Gasspeichertanks durch, um die Sicherheit und Wirksamkeit des Sicherheitsventils zu gewährleisten.
(10) Reinigen Sie die Maschine gut. Nach längerem Betrieb des Luftkompressors darf nicht mit kaltem Wasser gespült werden.