AF303E Trainingsbank für Leistungselektronik und Antriebstechnik, Didaktikausrüstung, Ausbildungsausrüstung für die Elektrotechnik
1. Produkteinführung
1.1 Produktbeschreibung
Die Trainingsbank für Leistungselektronik und Antriebstechnik enthält typische Anwendungsschaltungen verschiedener Thyristortypen. Durch entsprechende Experimente lernen Studierende die elektrischen Eigenschaften von Thyristoren kennen, beherrschen die Regelungsprinzipien und -methoden und entwickeln entsprechende Kenntnisse und Fähigkeiten. Die Bank eignet sich für die Lehre und die Beurteilung relevanter Fachrichtungen an höheren Berufsschulen, Fachhochschulen, Berufsoberschulen und technischen Schulen.
1.2 Produktmerkmale
1. Die Trainingsplattform besteht aus einer stabilen Grundplatte aus Aluminiumlegierung. Jedes Aktuatormodul ist auf der Grundplatte platziert, die leicht zu bedienen und widerstandsfähig ist.
2. Das Trainingsgerät ist mit einem Schaltschrank ausgestattet. Die Stromversorgung des Systems erfolgt über einen Schukostecker, die Verkabelung über eine sichere und zuverlässige Klemmleiste.
3. Die offene und abnehmbare Gesamtstruktur ermöglicht einen einfachen Modulaustausch. Der Modulinhalt ist nach dem Prinzip der Produktivfunktionen und der integrierten Lernfunktionen konzipiert, sodass die benötigten Module während des Unterrichts oder im Wettkampf bequem ausgewählt werden können.
2. Technische Daten
2.1 Technische Parameter
Stromversorgung: Dreiphasig, fünfadrig, 380 V ± 10 % 50 Hz
Gesamtleistung: < 2,0 kVA
Betriebsbedingungen: Umgebungstemperatur: -10 °C bis + 40 °C; Relative Luftfeuchtigkeit: < 85 % (25 °C)
2.2 Abmessungen und Gewicht
Abmessungen 1: 1600 mm × 800 mm × 1800 mm
Gewicht 1: 150 kg
3. Produktkomponenten und Funktionsbeschreibung
3.1 Hauptteil
Nr. Bezeichnung
1 Rahmen
2 Netzteil
3 Motoreinheit
4 Schublade
5 Single Junction Transistor Triggerschaltung
6 Potentiometer-Schaltmodul
7 Thyristor-Triggerschaltungsmodul
8 Wechselrichter-Aufhängebox
9 Gleichspannungs- und Strommessmodul
10 Lastaufhängebox
11 Diodenmodul
12 Thyristor-Triggerplatinenmodul
13 Halbgesteuertes Thyristorbrückenmodul
14 Thyristor-Gleichrichterbrückenmodul
15 Universalrolle

3.2 Elektrische Produktteile
Nr. Bezeichnung
1 Dreiphasiger Leistungsschalter
2 Not-Aus-Taster
3 Dreiphasiges Ausgangsmodul
4 Einphasige Steckdose
5 Automatischer Spannungsregler
6 AC-Voltmeter- und Amperemetermodul
7 AC-Voltmeter- und Amperemetermodul
8 Einphasiger Transformator
9 Gleichrichterbrückenmodul
3.3 Produktzubehör
Nr. Bezeichnung
1 Schwarzes 4-mm-Sicherheitskabel
2 Rotes 4-mm-Sicherheitskabel
3 Gelbes 4-mm-Sicherheitskabel
4 Grünes 4-mm-Sicherheitskabel
5 Blaues 4-mm-Sicherheitskabel
6 Zweifarbiges 4-mm-Sicherheitskabel
7 USB-RS485-Datenleitung
8 Sicherung
9 4-mm-auf-2-mm-Stecker
10 USB-Stick
4. Produktkonfigurationsliste
Nr. Bezeichnung Menge
1 Dreiphasiger Asynchron-Käfigläufermotor 1
2 Gleichstrom-Nebenschlussmotor 1
3 Single Junction Transistor Triggerschaltung 1
4 Potentiometer-Schaltmodul 1
5 Thyristor-Triggerschaltungsmodul 1
6 Wechselrichter-Aufhängebox 1
7 Gleichspannungs- und Strommessmodul 1
8 Lastaufhängungskasten 1
9 Diodenmodul 1
10 Thyristor-Triggerplatinenmodul 1
11 Halbgesteuertes Thyristorbrückenmodul 1
12 Thyristor-Gleichrichterbrückenmodul 1
13 Dreiphasiger Leistungsschalter 1
14 Not-Aus-Taster 1
15 Einphasige Steckdose 1
16 Automatisch koppelnder Spannungsregler 1
17 Wechselspannungs- und -amperemetermodul 1
18 Wechselspannungs- und -amperemetermodul 1
19 Einphasiger Transformator 1
20 Gleichrichterbrückenmodul 1
21 Schwarzes 4-mm-Sicherheitskabel 7
22 Rotes 4-mm-Sicherheitskabel 5
23 Gelbes 4-mm-Sicherheitskabel 5
24 Grünes 4-mm-Sicherheitskabel 5
25 Blaues 4-mm-Sicherheitskabel 5
26 Zweifarbiges 4-mm-Sicherheitskabel 3
27 USB-RS485-Datenleitung 1
28 Sicherung 20
29 4-mm-auf-2-mm-Stecker 6
30 USB-Disk 1
5. Liste der Produkt-Lehrexperimente
(1) Experiment mit einfacher Transistor-Triggerschaltung
(2) Experiment mit Single Junction Transistor-Triggerschaltung
(3) Experiment mit halbwellengesteuerter Diodengleichrichterschaltung
(4) Experiment mit vollgesteuerter Diodenbrückengleichrichterschaltung
(5) Experiment mit vollgesteuerter Dreiphasenbrückengleichrichterschaltung
(6) Experiment mit halbgesteuerter Dreiphasenbrückengleichrichterschaltung
(7) Experiment mit halbgesteuerter Einphasenbrückengleichrichterschaltung
(8) Experiment mit halbgesteuerter Einphasenbrückengleichrichterschaltung zum Antrieb eines Motors
(9) Experiment mit Wechselrichtersteuerung