whatsapp: 0086-18615575385
whatsapp: 0086-13668821631

Rollreibung in Reibrädern Didaktische Ausrüstung Berufsausbildungsausrüstung Mechanische Ausbildungsausrüstung

punkt nr.: TM 260.01
Rollreibung in Reibrädern Didaktische Ausrüstung Berufsausbildungsausrüstung Mechanische Ausbildungsausrüstung
beschreibung
TM 260.01 Rollreibung in Reibrädern – Didaktische Hilfsmittel – Berufsbildungsmaterialien – Mechanisches Trainingsgerät

Schlupfkräfte in zwei aneinander reibenden Scheiben
Merkmale
- Reibungskräfte zwischen zwei rollenden Reibrädern
- Einfluss des Schlupfes auf die Reibungskraft
- Einsatz verschiedener Schmierstoffe möglich
Lernziele/Experimente
- Zusammen mit der Antriebseinheit
- Bestimmung der Reibungskräfte in Abhängigkeit von Belastung, Schmierung und Betriebsdrehzahl
- Einfluss des Schlupfes auf die Reibungskraft
- Bestimmung der Reibungskoeffizienten
Spezifikationen
[1] Reibungskräfte in zwei rollenden Reibrädern
[2] Schnelle und einfache Montage des Versuchsgeräts am Rahmen der Antriebseinheit
[3] Antrieb des Antriebsrades über eine Klemmkupplung zwischen Antriebseinheit und Getriebe
[4] Konstanter Schlupf zwischen den Reibrädern von 4 % durch Getriebe


[5] Belastung der Reibräder über Hebelarm und Stufengewichte
[6] Werkstoffpaarung Reibräder: Aluminium/Gummi
[7] Verwendung verschiedener Schmiermittel
[8] Reibkraftmessung durch Kraftsensor
[9] Kraft- und Drehzahlanzeige sowie Drehzahleinstellung am Antrieb
Technische Daten
Lasteinleitung
- max. Last: 80 N
- Hebelverhältnis: 2:1
Reibräder
- Ø = 49 mm
- Ø = 45 mm, inkl. Gummiring
Übersetzung
- i: 0,96, Schlupf ca. 23 %
Kraftsensor für Reibkraft
- 0...50 N
Gewichte
- 1 x 5 N (Aufhänger)
- 1 x 5 N
- 1 x 10 N
- 1 x 20 N
L x B x H: 480 x 250 x 150 mm
Gewicht: ca. 7 kg