whatsapp: 0086-18615575385
whatsapp: 0086-13668821631

Korrosion von Metallen Didaktische Ausrüstung Ausrüstung für die Berufsausbildung Ausrüstung für Fluidlabore

punkt nr.: CE 105
Korrosion von Metallen Didaktische Ausrüstung Ausrüstung für die Berufsausbildung Ausrüstung für Fluidlabore
beschreibung
CE 105 Korrosion von Metallen – Didaktische Ausrüstung – Berufsausbildungsausrüstung – Fluidlaborausrüstung

Parallele Untersuchung verschiedener Einflussfaktoren an verschiedenen Metallproben
Merkmale
– Grundlagen der Korrosion und des Korrosionsschutzes an metallischen Werkstoffen
– Sauerstoffkorrosion
– Elektrochemische Korrosion (Lokalelemente)
– Korrosionsschutz mit Fremdspannung und Opferanoden
Lernziele/Experimente
– Korrosionsverhalten verschiedener metallischer Werkstoffe (Rost/Passivierung)
– Bildung von Lokalelementen
– Einfluss des pH-Werts der Elektrolytlösung
– Einfluss der Salzkonzentration in der Elektrolytlösung
– Sauerstoffkorrosion
– Korrosionsschutz
– Fremdspannung
– Opferanoden
– Schutzschichten
Spezifikationen
[1] Untersuchung von Korrosion und Korrosionsschutzmaßnahmen
[2] 8 Elektrolytgefäße mit Deckel und je 6 Probenhaltern
[3] Regelbares Netzteil zur Anlegung einer Fremdspannung
[4] Luftversorgung über Membranpumpe


[5] Umschaltventil für Luft- oder Fremdgaszufuhr
[6] Einstellung des Gasdurchflusses für jedes Gefäß mittels Durchflussregler Ventile
[7] pH-Wert-Erfassung von Elektrolytlösungen mittels Handgerät
[8] Druckbereich für externe Gasversorgung: 0,2…1,0 bar
Technische Daten
Elektrolytgefäße
- Fassungsvermögen: 1000 ml
- Material: Glas
Netzteil
- Spannung: 0…30 VDC
- Stromstärke: 0…5 A
Membranpumpe: ca. 260 l/h
Proben
- 6x Edelstahl, Stahl, Kupfer, Messing, Aluminium
- 3x Glas
- Abmessungen: 100 x 15 x 1 mm
Messbereiche
- pH-Wert: 0…14
- Auflösung: 0,01
230 V, 50 Hz, 1-phasig
230 V, 60 Hz, 1-phasig; 120 V, 60 Hz, 1-phasig
UL/CSA optional
L x B x H: 1280 x 460 x 630 mm (Versuchsgerät)
Gewicht: ca. 55 kg
L x B x H: 730 x 480 x 240 mm (Speichersystem)
Gewicht: ca. 15 kg