TM 260 Antriebseinheit für tribologische Untersuchungen | Didaktische Geräte | Berufsausbildungsgeräte | Mechanische Ausbildungsgeräte
Modulares Experimentiersystem für Gleit- und Rollreibung
Merkmale
- Basismodul zur Untersuchung verschiedener Fälle von Gleit- und Rollreibung
- Kontaktkraft mittels Gewichten und Hebeln
- Elektronische Messung der Reibungskraft zwischen Reibpartnern
Lernziele/Experimente
- Zusammen mit den Experimentiereinheiten TM 260.01 bis TM 260.06
- Rollreibung zweier Scheiben mit Schlupf
- Elasto-hydrodynamisches Verhalten (EHD-Theorie) bei der Rollreibung einer Kugel auf einer ebenen Fläche
- Verschleißversuch: Stift gegen Scheibe
- Verschleißversuch: Reibradexperiment
- Reibungsschwingungen und Slip-Stick-Phänomen
- Druckverteilung im Gleitlager
Spezifikationen
[1] Basismodul mit Antriebseinheit und Anzeige- und Bedieneinheit zur Untersuchung tribologischer Phänomene
[2] Horizontale oder vertikale Positionierung der Antriebswelle durch schwenkbaren Motorblock
[3] Verschiedene Versuchseinheiten als Zubehör erhältlich

[4] Antriebseinheit und Versuchseinheiten werden durch Schnellspannfutter befestigt
[5] Antriebseinheit bestehend aus Gleichstrommotor mit Schneckengetriebe
[6] Drehzahl des Gleichstrommotors stufenlos regelbar
[7] Drehzahlmessung über Inkrementalgeber
[8] Reibkraftmessung über Kraftsensor
[9] Kraft- und Drehzahlanzeige auf Anzeige- und Bedieneinheit
Technische Daten
Gleichstrommotor
- Nenndrehzahl: 3000 min-1
- Drehmoment: 18,5 Nm
Schneckengetriebe: Übersetzung 15:1
- Betriebsdrehzahl: 0...200 min-1, elektronisch geregelt
Messbereiche
- Kraft: 0...50 N
- Drehzahl: 0...200 min-1
230 V, 50 Hz, 1-phasig
230 V, 60 Hz, 1-phasig; 120 V, 60 Hz, 1-phasig
UL/CSA optional
L x B x H: 500 x 450 x 280 mm (Basismodul)
Gewicht: ca. 10 kg
L x B x H: 360 x 330 x 170 mm (Anzeige- und Bedieneinheit)
Gewicht: ca. 6 kg