TM 610 Rotationsträgheits-Didaktikgerät Berufsbildungsgeräte Mechanisches Trainingsgerät
Trägheitsmomente verschiedener Massenanordnungen und Körper
Merkmale
- Untersuchung der Massenträgheitsmomente rotierender, starrer Körper
Lernziele/Experimente
- Untersuchung der Trägheit starrer Körper bei Rotationsbewegung
- Bestimmung der Massenträgheitsmomente verschiedener, regelmäßig geformter Körper
- Untersuchung des Massenträgheitsmoments in Abhängigkeit vom Radius
Spezifikation
[1] Untersuchung der Trägheit verschiedener Körper bei Rotationsbewegung
[2] Hohlzylinder, Vollzylinder oder Drehstab mit Massen als Rotationskörper
[3] Erzeugung einer gleichmäßig beschleunigten Rotationsbewegung mittels Gewicht, Seilrolle und Seiltrommel

[4] Drehstab: Einstellbare Position der Masse zur Darstellung verschiedener Radien
[5] Messung von Zeit und Beschleunigungsweg
[6] Positionierung und Fixierung der Teile mittels Tischklemmen
Technische Daten
Drehstab
- Länge: 550 mm
- Massen: 2x 0,1 kg, 2 x 0,2 kg, 2 x 0,4 kg
Vollzylinder
- Durchmesser: 120 mm
- Masse: 0,9 kg
Hohlzylinder
- Außendurchmesser: 120 mm
- Innendurchmesser: 110 mm
- Masse: 0,9 kg
Gewicht für den Antrieb
- 1N
L x B x H: 730 x 180 x 480 mm (aufgebaut)
Gewicht: ca. 13 kg