RT 590 Versuchsanlage für Prozessleittechnik Didaktische Ausstattung Berufsbildungsausstattung Trainer für Prozessleittechnik
Komplexe Versuchsanlage im industriellen Maßstab mit großem Versuchsspektrum; Regelung von Füllstand, Durchfluss, Druck, Temperatur und Kaskadenregelung, Anlagensteuerung über SPS
Merkmale
- Regelung von Füllstand, Durchfluss, Druck, Temperatur und Kaskadenregelung von Füllstand und Durchfluss
- SPS: vier integrierte Regler und Simulation typischer Fehler
- Anlagensteuerung und -konfiguration über Touchscreen oder Software
- Netzwerkfähigkeit: Netzwerkzugriff auf laufende Experimente von beliebig vielen externen Arbeitsplätzen
Lernziele/Experimente
- Kennenlernen einer verfahrenstechnischen Anlage
- Durchflussregelung
- Füllstandsregelung mit Regelstrecke 1. Ordnung mit und ohne Gegendruck
- Füllstandsregelung mit Regelstrecke 2. Ordnung
- Kaskadenregelung von Füllstand und Durchfluss
- Druckregelung mit zeitlich veränderlichem Verhalten der Regelstrecke
- Temperaturregelung mit zeitlich veränderlichem Verhalten der Regelstrecke
- Regelverhalten mit unterschiedlichen Regelgrößen und Stellgliedern
- Stellventile als Stellglieder mit unterschiedlichen Betriebsarten
- Regler mit unterschiedlichen Betriebsarten
- Fehlersuche
Spezifikation
[1] Regelung von Füllstand, Durchfluss, Temperatur und Kaskadenregelung mit Wasser als Arbeitsmedium
[2] Druckregelung mit Druckluft als Arbeitsmedium Medium
[3] Versuchsstand mit Pumpe und 3 Behältern
[4] Versorgungseinheit mit Kompressor, Druckbehälter, Pumpe und Heizung liefert Druckluft, warmes und kaltes Wasser

[5] Niveauregelung 1. Ordnung mit oder ohne Gegendruck, oder Niveauregelung 2. Ordnung
[6] Temperaturregelung mit drei Verzögerungsstrecken
[7] 5 elektropneumatische Regelventile und eine drehzahlgeregelte Pumpe mit Frequenzumrichter als Stellglieder
[8] praxisnahe Fehleranalyse anhand simulierter typischer Fehler, z.B. Kabelbruch
[9] Anlagensteuerung über SPS mit Touchscreen oder Prozessleitsoftware
[10] Netzwerkfähigkeit: LAN/WLAN-Anbindung beliebig vieler externer Arbeitsplätze mit Software zur Beobachtung und Auswertung der Versuche
[11] Prozessleitsoftware mit Datenerfassung über LAN unter Windows 10
Technische Daten
SPS
- Typ: Siemens SIMATIC S7-1200
- Module: Kompakt-CPU (14 DI, 10 DO, 2 AI), 3 analoge I/O-Module (8 AI, 4 AO, 2 AO)
Trainer
- Tanks
-- Sammeltank: 95L
-- Messtank: 25L
-- Transparenttank: 25L
- Pumpe: max. Förderleistung ca. 75L/min, max. Förderhöhe ca. 57m
Versorgungseinheit
- Warmwassertank: 130L
- Heizleistung: 3x 6kW
- Kompressor
-- max. Druck: 10bar, Druckbehälter: 90L
Regler parametrierbar: P-, PI- oder PID-Regler
Messbereiche
- Durchfluss: 0...80L/min
- Füllstand: 1x 0...1,2m; 1x 0...0,5m
- Temperatur: 3x 0...200°C
- Druck: 0...6bar
400V, 50Hz, 3 Phasen; 400V, 60Hz, 3 Phasen
230V, 60Hz, 3 Phasen; UL/CSA optional
LxBxH: 4400x740x2100mm (Versuchsstand)
LxBxH: 2400x730x1620mm (Versorgungseinheit)
Gesamtgewicht: ca. 1500kg