RT 450.03 Regelstreckenmodul: Druck Didaktikgerät Schul-Lerngerät Prozessregelungstrainer
Zusammen mit weiteren Komponenten das Hauptelement zum Aufbau eines Druckregelkreises
Merkmale
- Hauptelement zum Aufbau eines Druckregelkreises
- Schneller Einbau in das RT 450 Basismodul durch modularen Plattenaufbau
Lernziele/Experimente
- Planen, Aufbauen, Testen, Optimieren und Bewerten von Druckregelkreisen mit unterschiedlichen Zielen und Komponenten
-- Aufbau eines Druckregelkreises 1. Ordnung
-- Aufbau eines Druckregelkreises 2. Ordnung
- Aufbau und Funktion verschiedener MSR-Komponenten
- Fachbegriffe und Symbole der industriellen Regelungstechnik
- Praktische Übungen: Realisierung von Prozess- und Signalleitungen
- Inbetriebnahme und Fehlersuche an verfahrenstechnischen Anlagen
Spezifikation
[1] Aufbau eines Druckregelkreises (in Verbindung mit anderen Modulen der RT 450-Serie)
[2] Einbaufertiger Kompaktplattenaufbau
[3] 2 Druckbehälter mit Sicherheitsventilen
[4] Direkte Druckanzeige durch 2 Manometer

[5] Ventil ermöglicht Reihenschaltung beider Druckbehälter
[6] Reihenschaltung von Druckbehältern: Untersuchung des gekoppelten Regelstreckenverhaltens im Vergleich zum Einzelbehälterbetrieb
[7] 2 Ventile: 1x Ablass, 1x Entlüftung
[8] Kupferverrohrung
[9] Druckluft als Arbeitsmedium, Versorgung über Basismodul RT 450
Technische Daten
Druckbehälter
- Fassungsvermögen: 3L
- Betriebsdruck: max. 6bar
- Manometer: 0...10bar
Sicherheitsventil: einstellbar auf max. 10bar
LxBxH: 510x175x600mm
Gewicht: ca. 15kg