RT 451 Füllstandsregelung Didaktische Ausstattung Berufsbildungsausstattung Prozessregelungstrainer
Füllstandsregelanlage basierend auf Standard-Industriekomponenten, intelligenter Füllstandssensor, Anlagensteuerung über SPS
Features
- digitale Regelung des Füllstands über SPS
- integrierter Touchscreen oder PC mit Software als HMI
- netzwerkfähige Software mit Datenerfassung für Remote-Learning
- Einsatz intelligenter Sensoren, Konfiguration über SPS: Parameter im laufenden Betrieb ändern, speichern und übertragen
Lernziele/Experimente
- Aufbau und Funktion einer Füllstandsregelanlage
- Eigenschaften von offenen und geschlossenen Regelkreisen untersuchen
- Störgrößen- und Führungsgrößenverhalten untersuchen
- Stellgrößenbegrenzung und Auswirkung auf die Regelung
- Fehlersuche (Fehlersimulation über SPS)
- Kennenlernen von Komponenten der industriellen Regelungstechnik:
Siemens-SPS als digitaler Regler,
intelligenter Füllstandssensor mit IO-Link-Schnittstelle als Messelement,
elektropneumatisches Regelventil mit Stellungsregler als Stellglied
- zusammen mit RT 452: Kaskadenregelung von Füllstand und Durchfluss untersuchen
- Kennenlernen von IO-Link als Kommunikationsschnittstelle für intelligente Sensoren
-- standardisierte, offene Technologie
-- störungsfreie Messwertübertragung
-- Austausch von Konfigurationsdaten
-- Systemaufbau (IO-Link Device, IO-Link Master, SPS)
Spezifikation
[1] Füllstandregelprozess mit Standard-Industriekomponenten und smarter Sensorik
[2] digitale Regelung über SPS, Regler als P-, PI- oder PID-Regler parametrierbar
[3] Regelstrecke: transparenter Behälter mit Überlauf und Waage
[4] Messelement: smarter Füllstandsensor mit IO-Link-Schnittstelle zur störungsfreien Messwertübertragung und Austausch von Konfigurationsdaten, Messung nach dem Prinzip der geführten Mikrowelle

[5] smarter Füllstandsensor über SPS parametrierbar
[6] Aktor: elektropneumatisches Regelventil mit Stellungsregler
[7] Störgrößenerzeugung über Proportionalventil mit Motorantrieb, Bedienung über SPS
[8] geschlossener Wasserkreislauf
[9] Remote Learning: Experimente an beliebig vielen Arbeitsplätzen mit LAN/WLAN-Anbindung über netzwerkfähige Software verfolgen und analysieren
[10] Software zur Datenerfassung über LAN unter Windows 10
[11] multimediales Lehrmaterial online in Media Mitte
Technische Daten
Transparenter Tank: 4,5L
SPS
- Typ: Siemens SIMATIC S7-1200
- Module: Kompakt-CPU (8 DI, 6 DO, 2 AI), analoges I/O-Modul (4 AI, 2 AO), IO-Link-Master
Intelligenter Füllstandssensor
- Kommunikationsschnittstelle: IO-Link
- Länge der Sonde: 700mm
Pneumatisch betätigtes Regelventil DN 25
- Kvs-Wert: 4,0
- Nennhub: 15mm
Pumpe
- max. Durchfluss: 4,5m3/h
- max. Förderhöhe: 12,3m
Lagertank: 50L
Messbereiche
- Druck: 0...2,5bar
- Füllstand: 30...600mm
- Öffnungsgrad: 2x 0...100%
230V, 50Hz, 1 Phase; 230V, 60Hz, 1 Phase
120V, 60Hz, 1 Phase; UL/CSA optional
LxBxH: 2030x790x1987mm
Gewicht: ca. 205kg