FL 111 Kräfte in einer einfachen Balkenstruktur Didaktische Ausrüstung Berufsausbildung Ausrüstung Mechanische Ausbildung Ausrüstung
Kräfte in einem einfachen Stabwerk
Merkmale
- Kräfte in einem einfachen Stabwerk
Lernziele/Experimente
- Messung von Stabkräften
- Berechnung von Stabkräften mit dem Knotenpunktverfahren
- Vergleich: Messergebnis – Berechnung – grafische Methode
Spezifikation
[1] Kräfte in einem ebenen, statisch bestimmten System
[2] 3 Knotenscheiben, davon 2 als Stützen
[3] 3 Stäbe, jeweils mit Blattfederelement und Messuhr

[4] 2 feste Stablängen, 1 variable Stablänge
[5] 5 verschiedene Winkel zwischen den Stäben einstellbar
[6] Aufbewahrungssystem zur Unterbringung der Komponenten
Technische Daten
Stäbe
- Fester Stab: L=440 mm
- Verstellbarer Stab: L=440, 622, 762 mm
Winkel zwischen den Stäben
- 60°-60°-60°/45°-90°-45°
- 30°-120°-30°/30°-30°-120°
Messuhr
- Messbereich: 0...10 mm
- Teilung: 0,01 mm
Gewichte
- 1 x 1 N (Aufhänger)
- 1 x 10 N
- 2 x 20 N
Blattfederelement
- Kraftmessbereich: 0...50 N
LxBxH: 900 x 200 x 600 mm
Gewicht: ca. 15 kg
LxBxH: 1170 x 480 x 178 mm (Lagersystem)