SE 110.53 Gleichgewicht in einer Ebene, statisch bestimmtes System, Didaktische Hilfsmittel, Berufsausbildungshilfen, Mechanische Ausbildungshilfen
Experimentelle Untersuchung des wichtigen Prinzips der freien Vektoren in der Statik
Merkmale
- Gleichgewichtsbedingungen und Auflagerreaktionen einer Anlegeleiter
Lernziele/Experimente
- Experimentelle Entwicklung des Grundprinzips der Freistellung in der Statik
- Berechnung der Auflagerkräfte bei gegebener Position des Klemmgewichts und bekanntem Neigungswinkel
- Anwendung der 1. und 2. Gleichgewichtsbedingung in der Statik
- und vollständige Kompensation der Auflagerkräfte durch Seilkräfte
- Einfluss der Position des Klemmgewichts auf die Auflagerkräfte
- Einfluss des Neigungswinkels auf die Auflagerkräfte
Spezifikation
[1] Entwicklung des statischen Prinzips der Freistellung
[2] Vollständige Kompensation der Auflagerkräfte durch Seilkräfte
[3] Verschiebbares Klemmgewicht

[4] Bestimmung der Position des Klemmgewichts mittels eingebautem Maßstab mit Millimeterskala
[5] 2 Auflager (1x Festlager, 1x Loslager)
[6] 3 Umlenkrollen
[7] Teileablage
[8] Versuchsaufbau im SE 112 Montagerahmen
Technische Daten
Leiter
- Länge: 650 mm
- Gewicht: 2 N
- Integrierter Maßstab, Teilung: 1 mm
Klemmgewicht: 20 N
Gewichte
- 3x 1 N (Aufhänger)
- 9x 5 N
- 12x 1 N
Lager
- 2, am Montagerahmen festgeklemmt
Maßband
- Länge: 3000 mm, Teilung: 1 mm
LxBxH: 1180x490x180 mm (Ablage)
Gesamtgewicht: ca. 28 kg