SE 110.14 Biegelinie eines Balkens, Didaktikmaterial, Berufsbildungsmaterial, Berufsbildungsmaterial, Mechanik-Ausbildungsmaterial, Mechanik-Trainer
Demonstration des Maxwell-Betti-Theorems
Merkmale
– Balken aus verschiedenen Materialien: Stahl, Messing und Aluminium
Lernziele/Experimente
– Biegelinie unter variierender Last
– Biegelinie unter verschiedenen Lagerungsbedingungen
– Demonstration des Maxwell-Betti-Theorems
– Biegelinie in statisch unbestimmten Systemen
Spezifikationen
[1] Bestimmung der Biegelinie
[2] Balken aus verschiedenen Materialien: Stahl, Messing und Aluminium
[3] 2 Gelenklager
[4] 1 Festlager mit Klemme

[5] Messuhren zur Erfassung der Balkenverformung
[6] Aufbewahrungssystem für Teile
[7] Versuchsaufbau im SE 112 Montagerahmen
Technische Daten
Balken
– Stahl, L x B x H: 1000 x 20 x 3 mm
– Messing, L x B x H: 1000 x 20 x 6 mm
- Aluminium, L x B x H: 1000 x 20 x 6 mm
Gewichte
- 2 x 1 N (Aufhänger)
- 10 x 1 N
- 6 x 5 N
Messbereiche
- Messweg: 0…20 mm
- Teilung: 0,01 mm
L x B x H: 1170 x 480 x 178 mm (Lagersystem)
Gewicht: ca. 42 kg (gesamt)