RT 453 Druckregelung Didaktische Ausstattung Berufsbildungsausstattung Prozessregelungstrainer
Druckregelstrecke erster und zweiter Ordnung basierend auf Standard-Industriekomponenten, intelligente Drucksensoren, Anlagensteuerung über SPS
Features
- digitale Regelung des Drucks über SPS
- integrierter Touchscreen oder PC mit Software als HMI
- netzwerkfähige Software mit Datenerfassung für Remote-Learning
- Einsatz intelligenter Sensoren, Konfiguration über SPS: Parameter während des Betriebs ändern, speichern und übertragen
Lernziele/Experimente
- Aufbau und Funktion einer Druckregelstrecke
- Eigenschaften von offenen und geschlossenen Regelkreisen untersuchen
- Regelverhalten in
-- Regelstrecke 1. Ordnung
-- Regelstrecke 2. Ordnung
- Störgrößen- und Führungsgrößenverhalten untersuchen
- Stellgrößenbegrenzung und Auswirkung auf die Regelung
- Fehlersuche (Fehlersimulation über SPS)
- Kennenlernen von Komponenten der industriellen Regelungstechnik:
Siemens SPS als digitaler Regler,
intelligente Drucksensoren mit IO-Link-Schnittstelle als Messelement,
elektropneumatisches Regelventil mit Stellungsregler als Antrieb
- Kennenlernen von IO-Link als Kommunikationsschnittstelle für intelligente Sensoren
-- standardisierte, offene Technologie
-- störungsfreie Messwertübertragung
-- Austausch von Konfigurationsdaten
-- Systemaufbau (IO-Link Device, IO-Link Master, SPS)
Spezifikation
[1] Druckregelprozess mit Standard-Industriekomponenten und intelligenten Sensoren
[2] digitale Regelung über SPS, Regler als P-, PI- oder PID-Regler parametrierbar
[3] Regelstrecke: 2 Druckbehälter mit Sicherheitsventil und Manometer zur direkten Beobachtung der Behälterdrücke
[4] Untersuchung einer Regelstrecke erster Ordnung (1 Behälter) oder zweiter Ordnung (2 Behälter in Reihe geschaltet)

[5] Messelement: intelligente Drucksensoren mit IO-Link-Schnittstelle zur störungsfreien Messwertübertragung und Austausch von Konfigurationsdaten
[6] intelligente Drucksensoren über SPS konfiguriert
[7] Aktor: elektropneumatisches Regelventil mit Stellungsregler
[8] Störgrößengenerierung über motorisierte Ventile, Bedienung über SPS
[9] Remote Learning: Verfolgung und Analyse von Experimenten an beliebig vielen Arbeitsplätzen mit LAN/WLAN-Anbindung über netzwerkfähige Software
[10] Software für Datenerfassung über LAN unter Windows 10
[11] Multimediale Lehrmaterialien online im Media Center
Technische Daten
2 Druckbehälter
- Volumen: je 10L
- max. Druck: 10bar
SPS
- Typ: Siemens SIMATIC S7-1200
- Module: Kompakt-CPU (8 DI, 6 DO, 2 AI), Signalboard (1 AO), analoges I/O-Modul (4 AI, 2 AO), IO-Link-Master
2 intelligente Drucksensoren
- Messprinzip: keramisch-kapazitiv
- Kommunikationsschnittstelle: IO-Link
Pneumatisch betätigtes Regelventil DN 15
- Kvs-Wert: 0,25
- Nennhub: 15mm
Messbereiche
- Druck: 4x 0...10bar
- Öffnungsgrad: 3x 0...100%
230V, 50Hz, 1 Phase; 230V, 60Hz, 1 Phase
120V, 60Hz, 1 Phase; UL/CSA optional
LxBxH: 2030x790x1987mm
Gewicht: ca. 203kg