whatsapp: 0086-18615575385
whatsapp: 0086-13668821631

Seilzug unter Eigengewicht Didaktische Ausrüstung Ausrüstung für die Berufsausbildung Mechanische Ausbildungsausrüstung

punkt nr.: SE 110.50
Seilzug unter Eigengewicht Didaktische Ausrüstung Ausrüstung für die Berufsausbildung Mechanische Ausbildungsausrüstung
beschreibung
SE 110.50 Seilzug unter Eigengewicht Didaktische Geräte Berufsbildungsgeräte Mechanische Ausbildungsgeräte

Kettenlinie eines frei hängenden Seils unter Eigengewicht
Merkmale
- Kettenlinie eines frei hängenden Seils unter Eigengewicht
Lernziele/Experimente
- Bestimmung der Kettenlinie eines frei hängenden Seils
-- nur unter Eigengewicht
-- mit Zusatzgewichten
-- bei symmetrischem Aufbau (Kettenräder auf gleicher Höhe)
-- bei unsymmetrischem Aufbau
- Messung des Durchhangs
- Vergleich von berechneten und gemessenen Werten
Spezifikation
[1] Bestimmung der Kettenlinie eines frei hängenden Seils
[2] Symmetrischer und unsymmetrischer Versuchsaufbau möglich
[3] Rollenkette als Seil mit 2 kugelgelagerten Kettenrädern
[4] Einstellbarer Kettenradachsabstand


[5] Höhenverstellbares Kettenrad für unsymmetrischen Versuchsaufbau
[6] Traverse mit Skala zur Aufnahme der Kettenräder und Maßstab zur Messung des vertikalen Durchhangs Kette
[7] 2 Aufhänger zum Belasten der Kettenenden
[8] Lagersystem zur Aufnahme der Bauteile
[9] Versuchsaufbau im Gestell SE 112
Technische Daten
Rollenkette
- DIN 8187
- Länge: 2400 mm
- Gewicht: 0,95 kg/m
Kettenrad, Zähnezahl: 17
Traverse
- Achsabstand: 600...1000 mm
- Rillenabstand: 50 mm
Halterung
- Höhenverstellung des Kettenrads: 0...300 mm
- Lochabstand: 50 mm
Gewichte
- 2 x 1 N (Aufhänger)
- 8 x 1 N
- 6 x 5 N
Messbereiche
- horizontal: 0...1000 mm
- vertikal: 0...850 mm
- Teilung: 1 mm
LxBxH: 1170x480x178 mm (Lagersystem)
Gewicht: ca. 29kg (gesamt)