WP 500 Torsionsversuch, 30 Nm Didaktische Ausrüstung Berufsbildungsausrüstung Mechanisches Trainingsgerät
Manuelle Torsionsprüfung verschiedener Materialien bis zum Bruch
Merkmale
- Erzeugung des Drehmoments mittels Schneckengetriebe
- Messung des Drehmoments mittels DMS-Messwelle
- Inkrementalgeber zur Messung des Verdrehwinkels
Lernziele/Experimente
- Torsionsversuche mit verschiedenen Materialien und Belastungen bis zum Probenbruch
- Ermittlung der Verdrehfestigkeit
- Darstellung des Drehmoment-Verdrehwinkel-Diagramms
- Einfluss von
- Probenmaterial
- Probenquerschnitt
- Probenlänge
Spezifikation
[1] Torsionsversuche mit verschiedenen metallischen Proben bis zum Bruch
[2] Manuelle Erzeugung des Drehmoments mittels Handrad und Schneckengetriebe
[3] Vorgabe des Eingangswinkels über das Handrad
[4] Lange und kurze Proben aus Stahl, Aluminium, Messing
[5] Bewegliche Messvorrichtung für verschiedene Probenlängen

[6] Messung der Prüfmoment mittels DMS-Messwelle und Messverstärker
[7] DMS-Messwelle mit Kompensation der Eigenverformung
[8] Verdrehwinkelmessung mittels Inkrementalgeber
[9] Elektronischer Messverstärker mit Touchpanel zur Anzeige von Verdrehmoment und Verdrehwinkel
[10] Software zur Datenerfassung via USB unter Windows 10
Technische Daten
Max. Drehmoment: 30 Nm
Belastungseinrichtung: Schneckengetriebe
- Übersetzung: 1:63
Probenaufnahme: 2 x 17 mm, Sechskant
Proben
- Durchmesser: 6 mm
- 4 x 75 mm, Stahl
- 4 x 75 mm, Aluminium
- 4 x 75 mm, Messing
- 2 x 175 mm, Stahl
- 2 x 350 mm, Stahl
- 2 x 700 mm, Stahl
Messbereiche
- Drehmoment: 0...30,0 Nm
- Verdrehwinkel: 0...±3200°, Auflösung: 0,1°
230 V, 50 Hz, 1-phasig
230 V, 60 Hz, 1-phasig; 120 V, 60 Hz, 1-phasig
UL/CSA optional
L x B x H: 1400 x 700 x 500 mm (Versuchsgerät)
L x B x H: 230 x 210 x 120 mm (Messverstärker)
Gewicht: ca. 43 kg (gesamt)