WP 510 Torsionsversuch 200 Nm, motorisch, didaktisches Gerät, Berufsbildungsgerät, mechanisches Lehrgerät
Motorisierte Torsionsprüfung verschiedener Materialien bis zum Bruch, vier verschiedene Prüfgeschwindigkeiten
Merkmale
- Messung des Prüfmoments mittels Dehnungsmessstreifen
- Inkrementalgeber zur Messung des Verdrehwinkels
- Vier verschiedene Verformungsgeschwindigkeiten einstellbar
- Experimente nach Industriestandard
Lernziele/Experimente
- Torsionsversuche mit unterschiedlichen Materialien und Belastungen bis zum Probenbruch
- Ermittlung der Verdrehfestigkeit
- Darstellung des Verdrehmoments über dem Verdrehwinkel
- Ermittlung des elastischen Bereichs
- Einfluss von
- Probenmaterial
- Probenquerschnitt
- Probenlänge
Spezifikationen
[1] Motorunterstützte Torsionsprüfungen mit verschiedenen metallischen Proben bis zum Bruch
[2] Erzeugung des Verdrehmoments mittels Schneckengetriebemotor; Einstellbare Torsionsraten, Vorwärts- und Rückwärtslauf
[3] Schneckengetriebemotor, Drehzahlregelung über Frequenzumrichter
[4] Proben: Stahl, Aluminium, Messing

[5] Messung des Prüfmoments mittels DMS-Messwelle
[6] Messung des Verdrehwinkels über Inkrementalgeber
[7] Messwertanzeige und -steuerung über Touchpanel
[8] Mikroprozessorbasierte Messtechnik
[9] Software zur Datenerfassung über USB unter Windows 10
Technische Daten
Schneckengetriebemotor
- max. Drehmoment: 200 Nm
- Torsionsgeschwindigkeiten: 50, 100, 200, 500°/min
- Frequenzumrichter mit 4 festen Drehzahlen
- Motorleistung: 0,12 kW, Vorwärts- und Rückwärtslauf
Proben
- Durchmesser: 9 mm, Länge: 100 mm
- 3x Stahl
- 3x Aluminium
- 3x Messing
- Probenhalter: 2x19 mm, Sechskant
- Mögliche Probenlängen: max. 300 mm
Messbereiche
- Drehmoment: 0...199,9 Nm
- Verdrehwinkel: 0...±3200°, Auflösung: 0,1°
230 V, 50 Hz, 1-phasig
230 V, 60 Hz, 1-phasig; 120 V, 60 Hz, 1-phasig
UL/CSA optional
L x B x H: 1120 x 550 x 380 mm
Gewicht: ca. 95 kg