whatsapp: 0086-18615575385
whatsapp: 0086-13668821631

Demonstrationsgeräte für Lärmschutz Didaktische Geräte Ausrüstung für die Berufsausbildung Ausrüstung für die Elektroausbildung

punkt nr.: B600
Demonstrationsgeräte für Lärmschutz Didaktische Geräte Ausrüstung für die Berufsausbildung Ausrüstung für die Elektroausbildung
beschreibung
B600 Demonstrationseinheit zur Lärmminderung, Didaktische Ausrüstung, Ausrüstung für die Berufsausbildung, Ausrüstung für die Elektroausbildung

Beschreibung
Die B600 besteht aus einer Instrumententafel und einer Grundplatte aus glasfaserverstärktem Kunststoff mit regelbaren 240-V-Wechselstrom- und 12-V-Gleichstromquellen. Entweder ein 240-V-Motor und ein Getriebe mit abnehmbarem Exzenterrotor oder ein 12-V-Gleichstromlüfter können an elastischen Halterungen an der Grundplatte befestigt werden. Die Halterungen können überbrückt werden, um die Schallübertragung durch starre Halterungen zu demonstrieren. Durch Variation der Versorgungsspannung und der Motordrehzahl können die verschiedenen Schwingungsarten von Motor und Exzenterrotor sowie die Auswirkungen der Frequenz der Schallquelle untersucht werden.
Das Einsetzen einer großen Masse auf die Motorhalterung erweitert diese Untersuchung zusätzlich. Ein starres glasfaserverstärktes Kunststoffgehäuse kann über jeder der Schallquellen platziert werden, mit oder ohne absorbierende Akustikauskleidung. Öffnungen an beiden Enden des Gehäuses ermöglichen die Demonstration der Auswirkungen kleiner Löcher im Gehäuse und der Übertragung von mechanisch und aerodynamisch erzeugtem Schall entlang von Kanälen. Abnehmbare, feste Auskleidungen der akustisch ausgekleideten Schalldämmrohre veranschaulichen die Wirksamkeit dieser Dämpfungsmethode anschaulich. Zwei Mikrofone sind vorhanden, eines direkt neben der Lärmquelle, das andere an einem Stab, der über das Gerät bewegt werden kann. Jedes der beiden Mikrofone kann an einen dBA-Filter und einen Verstärker angeschlossen werden, der eine Balkenanzeige auf der Instrumententafel beleuchtet. Die Balkenanzeige zeigt die relative Lautstärke an, indem bei lauterem Geräusch zunehmend mehr Balken aufleuchten. So können relative Lautstärken sowohl visuell als auch subjektiv verglichen werden.


Merkmale
Zwei Geräuschquellen stehen zur Auswahl – ein Motor oder ein Ventilator – und verdeutlichen so die praktische Relevanz für Klima- und Maschinenbauingenieure.
Ermöglicht akustische Experimente zum Einfluss der Geräuschfrequenz auf die Wirksamkeit von Dämpfungsmethoden.
Durchsichtige Probenröhrchen ermöglichen Schülern die visuelle Darstellung des Dämpfungsmaterials.
Sichere Verwendung ohne Gehörschutz, da die Geräuschquelle eingeschlossen ist.
Umfassende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung im Lieferumfang enthalten.
Technische Daten
Geräuschquelle 1: Ein integrierter 240-V-Elektromotor mit Getriebe.
Geräuschquelle 2: Eine 12-V-Lüftereinheit bietet zwei Geräuschquellen.
Die variable Steuerung beider Spannungsquellen ermöglicht die Drehzahlregelung beider Motoren.
Jedes der beiden Mikrofone kann an einen dBA-Filter und eine beleuchtete Balkenanzeige zur Anzeige der relativen Lautstärke angeschlossen werden.
Ein starres Gehäuse mit Akustikauskleidung kann über jeder Geräuschquelle angebracht werden. Befestigungselemente ermöglichen die Untersuchung der Schalldämpfung in Kanälen.
Elastische Halterungen und eine Bypass-Vorrichtung ermöglichen die Untersuchung von Schwingungsarten bei verschiedenen Frequenzen und der Schallübertragung durch Festkörper. Gewicht und Abmessungen
Gewicht: 35 kg
Länge: 950 mm
Breite: 600 mm
Höhe: 410 mm