TM 632 Fliehkraftregler, Didaktikmaterial, Berufsbildungsmaterial, Mechanik-Ausbildungsmaterial
Kennlinien verschiedener Fliehkraftregler
Merkmale
- Visualisierung der Fliehkraftwirkung
- Funktionsweise verschiedener Fliehkraftsysteme
- Ermittlung der Kennlinien und Einstellkurven verschiedener Fliehkraftregler
Lernziele/Übungen
- Kinetik und Kinematik folgender Fliehkraftsysteme:
- Porter-Regler
- Pröll-Regler
- Hartnell-Regler
- Einstellung von Fliehkraftreglern
- Aufnahme der Reglerkennlinien und Einstellkurven
- Berechnung der konstruktiven Auslegung und Einstellung verschiedener Regler
Spezifikationen
[1] Funktionsweise von Fliehkraftsystemen
[2] Drei verschiedene Fliehkraftregler: Porter-, Pröll- und Hartnell-Regler
[3] Vielseitige Reglervariationen: Einstellung der Schwungmasse, der Hülsenkraft und der Federvorspannung

[4] Stufenlose Drehzahleinstellung über Potentiometer
[5] Antrieb mit Gleichstrommotor
[6] Digitale Drehzahlanzeige
[7] Schutzhaube mit elektronischer Kopplung zum Antrieb gewährleistet sicheren Betrieb
Technische Daten
Gleichstrommotor
- max. Leistung: 35 W
Drehzahlregelung: 60...400 min-1
Pröll-Regler
- Hülsenmasse: 3 x 100 g
- Schwungmasse: 2 x 150 g
Porter-Regler
- Hülsenmasse: 3 x 100 g
- Schwungmasse: 2 x 400 g
Hartnell-Regler
- Schwungmasse: 2 x 400 g
- 2 Druckfedern, einstellbare Federvorspannung
Messbereiche
- Drehzahl: 0...600 min-1
230 V, 50 Hz, 1-phasig
230 V, 60 Hz, 1-phasig; 120 V, 60 Hz, 1-phasig
UL/CSA optional
L x B x H: 420 x 420 x 430 mm
Gewicht: ca. 30 kg