TM 200 Grundlagen der mechanischen Reibung Didaktische Ausrüstung Berufsausbildung Ausrüstung Mechanische Ausbildung Ausrüstung
Feststehender Reibkörper, gleichmäßig bewegte Reibplatte
Merkmale
- Feststehender Reibkörper, gleichmäßig bewegte Reibplatte
Lernziele/Experimente
- Unterschied zwischen statischer und dynamischer Reibung
- Reibungskräfte in Abhängigkeit von
- Normalkraft, Materialpaarung, Kontaktflächengröße
- Gleitgeschwindigkeit (Relativgeschwindigkeiten der Reibpartner)
- Oberflächenbeschaffenheit der Reibpartner
- Bestimmung der Reibungskoeffizienten
Spezifikationen
[1] Grundlagen der mechanischen Reibung
[2] Feststehender Reibkörper, Kraftmessgerät und motorisch angetriebene Reibplatte
[3] 2 Reibkörper mit jeweils zwei unterschiedlichen Oberflächen

[4] 2 Reibplatten mit insgesamt drei unterschiedlichen Oberflächen
[5] 2 Seiltrommel-Antriebsgeschwindigkeiten
[6] Überlastsicheres Kraftmessgerät mit gut lesbarem Zifferblatt
[7] Aufbewahrungssystem für alle Teile
Technische Daten
Reibplatten
- Al / Filz, PVC
Reibkörper
- glatt / rau (Al), Messing / Filz
Antrieb mit Synchronmotor
- Fahrgeschwindigkeiten: 23,5 cm/min; 47 cm/min
Gewichte
- 8 x 0,5 N
Messbereiche
- Kraft: 0...2 N, Teilung: 0,1 N
230 V, 50 Hz, 1-phasig
230 V, 60 Hz, 1-phasig
120 V, 60 Hz, 1-phasig
UL/CSA optional
L x B x H: 720 x 480 x 178 mm (Lagersystem)
Gewicht: ca. 10 kg (Lagersystem)
Gewicht: ca. 4 kg (Versuchsgerät)