whatsapp: 0086-18615575385
whatsapp: 0086-13668821631

Wälzlagerfehler Didaktische Geräte Berufsbildungsgeräte Mechanische Trainingsgeräte

punkt nr.: PT 501
Wälzlagerfehler Didaktische Geräte Berufsbildungsgeräte Mechanische Trainingsgeräte
beschreibung
PT 501 Wälzlagerschäden – Didaktische Ausrüstung – Berufsbildungsausrüstung – Mechanische Ausbildungsausrüstung

Untersuchung der Schwingungen von Wälzlagern
Merkmale
- Beurteilung des Lagerzustands durch Schwingungsanalyse
- Vergleich von Lagern mit unterschiedlichen Schäden
Lernziele/Übungen
- Schwingungsspektrum des Laufgeräuschs von Wälzlagern
- Kennenlernen der Hüllkurvenanalyse
- Einfluss von Schäden an Außenring, Innenring oder Wälzkörper auf das Spektrum
- Abschätzung der Wälzlagerlebensdauer
- Einfluss des Schmierstoffs auf das Schwingungsspektrum
- Erkennung defekter Wälzlager
- Einsatz eines computergestützten Schwingungsanalysators
Spezifikation
[1] Untersuchung der Schwingungen von Wälzlagern
[2] Wälzlager mit Außenringschaden
[3] Wälzlager mit Innenringschaden


[4] Wälzlager mit Wälzkörperschaden
[5] Wälzlager mit kombiniertem Schaden
[6] Langlaufende Wälzlager
[7] Neues und unbeschädigtes Wälzlager
[8] Antriebsmotor mit variabler Drehzahl über Frequenzumrichter
[9] Radial Belastung der Lager über eine einstellbare Belastungsvorrichtung
[10] Schwingungsisolierung der Fundamentplatte durch Gummielemente
[11] Instrumente: optischer Drehzahlsensor, Beschleunigungssensor zur Schwingungserfassung
[12] Softwarefunktionen: 2-Kanal-Oszilloskop; 2-Kanal-FFT-Analysator; Hüllkurvenanalyse; Anlaufkurve und Ordnungsanalyse
[13] Software zur Datenerfassung per USB unter Windows 10
Technische Daten
Pendelkugellager Typ NU204-E-TVP2
- Innendurchmesser: Ø=20 mm
- Außendurchmesser: Ø=47 mm
- Breite: 14 mm
- Anzahl der Rollen: 12
Antriebsmotor
- Drehzahl: 100...3000 min-1
- Leistung: 370 W
Beschleunigungssensor
- Frequenzbereich: 1...10000 Hz
- Empfindlichkeit: 100 mV/g
- Resonanzfrequenz: 32 kHz
Optischer Geschwindigkeitssensor
- Abtastbreite: 3...150 mm
- Laserklasse II, 675 nm
230 V, 50 Hz, 1-phasig
230 V, 60 Hz, 1-phasig; 120 V, 60 Hz, 1-phasig
L x B x H: 510 x 200 x 330 mm (Versuchsgerät)
L x B x H: 420 x 400 x 180 mm (Steuergerät)
Gewicht: ca. 25 kg (gesamt)