TM 625 Elastische Wellen Didaktische Ausrüstung Berufsbildungsausrüstung Mechanische Ausbildungsausrüstung
Bestimmung kritischer Drehzahlen und Untersuchung der Eigenformen einer Welle
Merkmale
- Untersuchung der Eigenformen verschiedener Wellen mit kontinuierlicher Massenverteilung und eines Lavalrotors
- Optimale Sichtbarkeit und gleichzeitiger Schutz durch transparente Schutzabdeckung
Lernziele/Experimente
- Untersuchung eines Lavalrotors
- Kritische Drehzahl
- Selbstausrichtung
- Eigenformen einer Welle mit kontinuierlicher Massenverteilung mit
- Unterschiedlichen Lagerabständen
- Unterschiedlichen Wellendurchmessern
- Unterschiedlichen Wellenlängen
Spezifikationen
[1] Versuchsaufbau zur Bestimmung kritischer Drehzahlen und Untersuchung der Eigenformen einer Welle
[2] 6 Wellen aus hochfestem Stahl
[3] Bis zu 4 Pendelkugellager, jedes an beliebiger Stelle verschiebbar als Wellenlager
[4] 1 Masse zum Aufbau eines Lavalrotors

[5] 3 Fanglager und transparente Schutzabdeckung für sicheren Betrieb [6] Drehstrommotor: 2 vorwählbare Drehzahlbereiche; Drehzahl elektronisch geregelt und stufenlos regelbar
[7] Digitale Drehzahlanzeige
[8] System TM 620.20 zur Datenerfassung optional erhältlich
Technische Daten
6 Wellen
- Ø 3 mm, 6 mm, 7 mm
- L: 600 mm, 900 mm
- hochfester Stahl
Masse, scheibenförmig
- Ø 80 mm
- m: 965 g
- hochfester Stahl
Motor
- Leistung: 0,25 kW
- max. Drehzahl: 6000 min-1
- Drehzahl elektronisch geregelt
Wellenlagerung
- 4x Pendelkugellager
- 3x Fanglager
Messbereiche
- Drehzahl: 0...6000 min-1
- Skala für Abstandsmessung: 0...1000 mm
230 V, 50 Hz, 1-phasig
230 V, 60 Hz, 1-phasig; 120 V, 60 Hz, 1-phasig
UL/CSA optional
LxBxH: 1550 x 380 x 450 mm
Gewicht: ca. 65 kg