RT 395 Wartung von Armaturen und Antrieben Didaktische Hilfsmittel Berufsbildungshilfe Pneumatik-Trainingshilfe
Wartung und Funktionsprüfung: vier verschiedene Armaturen und Antriebe
Merkmale
- Trainer für Wartungsarbeiten an Industriearmaturen
- Vergleich von 4 verschiedenen Antrieben
Lernziele/Experimente
- Funktion und Wirkungsweise verschiedener Armaturen
-- pneumatische Absperrklappe
-- pneumatischer Kugelsegmenthahn
-- pneumatisches Regelventil mit elektropneumatischem
-- Stellungsregler
-- Druckminderventil
- pneumatischer Anschluss
- elektrischer Anschluss
- Kennenlernen linearer und gleichprozentiger Ventilkennlinien
- Planen, Durchführen und Bewerten von Wartungs- und Reparaturarbeiten
- Lesen und Verstehen von technischen Zeichnungen und Betriebsanleitungen
Spezifikation
[1] Wartungsarbeiten an Industriearmaturen
[2] pneumatisches Regelventil mit elektropneumatischem Stellungsregler DN25 / PN16
[3] Absperrklappe mit Schwenkantrieb DN100 / PN16
[4] Druckminderventil DN15 / PN16
[5] Kugelsegmenthahn mit Schwenkantrieb DN40 / PN16
[6] 2 Druckluftbereiche, einstellbar durch Feindruckregler
[7] Instrumentierung: analoges Druckmessgerät, digitales Amperemeter und Voltmeter
[8] elektrischer Signalgeber für Stellungsregler in Form einer einstellbaren Stromquelle
[9] der Trainer ist Bestandteil der Montage-, Wartungs- und Reparatur-Trainingslinie
Technische Daten
Pneumatischer Schwenkantrieb
- einfachwirkend mit Federrückzug
Messbereiche
- Druck (Rohrfedermanometer)
-- 0...1,0bar (D=160mm)
-- 0...1,6bar (D=60mm, Feindruckregler)
-- 0...2,5bar (D=250mm)
-- 0...6,0bar (D=60mm, Feindruckregler)
- Differenzdruck: 0...10kPa
- Strom (digitale Anzeige): 0...20mA
- Spannung (digital Anzeige): 0...20VDC
230V, 50Hz, 1 Phase
230V, 60Hz, 1 Phase
120V, 60Hz, 1 Phase
UL/CSA optional
LxBxH: 2200x750x1650mm
Gewicht: ca. 320kg